www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - senkrechtes Verschieb. v. Fkt
senkrechtes Verschieb. v. Fkt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

senkrechtes Verschieb. v. Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Do 18.06.2009
Autor: Giraffe

Aufgabe
Ich kann lin. Fkt. u. quadrat. Fkt. senkrecht verschieben (z.B. 2 Einh. nach oben). Ich möchte nur wissen, ob das IMMER zum y-Achsenabschnitt 2 addiert werden? Also, auch bei kubischen Fkt? Und ganz generell gefragt:
Gilt das für alle Polynome n-ten Grades, dass senkrechtes Verschieben immer (rauf mit + u. runter mit - ) mit dem letzten Teil der Fkt. gerechnet wird?

Und gleich noch eine Frage:
Den letzten Teil der Fkt., der hatte ich zuerst Summand genannt, aber wenn er doch -6 heißt? Und es schmeckt mir auch nicht, das konstante Glied "den letzten Teil" zu nennen, denn der kann doch auch unaufgeräumt stehen, also irgendwo anders. Wie ist die richtige Bezeichng. für das Ding ohne x, das meistens doch immer ganz rechts steht?
Für alle Antw. vorab schon mal vielen DANK!!

        
Bezug
senkrechtes Verschieb. v. Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Do 18.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich kann lin. Fkt. u. quadrat. Fkt. senkrecht verschieben
> (z.B. 2 Einh. nach oben). Ich möchte nur wissen, ob das
> IMMER zum y-Achsenabschnitt 2 addiert werden? Also, auch
> bei kubischen Fkt?

> Und ganz generell gefragt:
>  Gilt das für alle Polynome n-ten Grades, dass senkrechtes
> Verschieben immer (rauf mit + u. runter mit - ) mit dem
> letzten Teil der Fkt. gerechnet wird?

Es gilt sogar für beliebige Funktionen: Addiert man zur
Funktion eine Konstante C, so verschiebt sich der Graph
in y-Richtung um die Strecke |C|. Ist C>0, so geht die
Verschiebung nach oben, wenn C<0 nach unten.

>  Und gleich noch eine Frage:
>  Den letzten Teil der Fkt., den hatte ich zuerst Summand
> genannt, aber wenn er doch -6 heißt? Und es schmeckt mir
> auch nicht, das konstante Glied "den letzten Teil" zu
> nennen,

Das schmeckt mir ebenso wenig. Der Ausdruck "konstantes
Glied" ist aber ganz in Ordnung.

LG     Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
senkrechtes Verschieb. v. Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Do 18.06.2009
Autor: Giraffe

< Es gilt sogar für beliebige Funktionen: Addiert man
< zur Funktion eine Konstante C, so verschiebt sich
< der Graph in y-Richtung um die Strecke |C|. Ist
< C>0, so geht die Verschiebung nach oben, wenn
< C<0 nach unten.

Das klingt doch präzise u. verständlich!!!
Ach, wenn es doch immer so einfach wäre.
Toll, DANKE
LG
Sabine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]