www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - schnittpunkte
schnittpunkte < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schnittpunkte: nachprüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Mi 23.08.2006
Autor: Flo2503

Aufgabe
7x-8

ich hab erst versucht es mit der normalen formel zu rechnen,womit man die nullstellen immer herausbekommt.dann ist mir aufgefallen das man das nicht machen kann,da im nenner dann 0 stehen würde.hat jemand eine idee wie man bei der aufgabe die schnittpunkte herausbekommt?
ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
schnittpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 23.08.2006
Autor: Martin243

Hallo,

7x-8 ist aber nicht sehr aussagekräftig...

Ich nehme mal stark an, dass es um eine Gerade geht, die beschrieben wird durch die Gleichung:
y = 7x-8

Zumindest das hättest du erwähnen müssen.

Hier kann man aber die Schnittpunkte mit beiden Achsen ohne Probleme bestimmen:

mit der y-Achse:
[mm] y_P [/mm] = 7*0 - 8 = -8
Also:
P(0 | -8)

mit der x-Achse:
0 = [mm] 7*x_Q [/mm] - 8
[mm] \gdw 7*x_Q [/mm] = 8
[mm] \gdw x_Q [/mm] = [mm] \bruch{8}{7} [/mm]
Also:
[mm] Q(\bruch{8}{7} [/mm] | 0)


Es scheint, als hättest du einen anderen Lösungsweg eingeschlagen, denn hier kommt eine Division durch 0 gar nicht vor.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
schnittpunkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Mi 23.08.2006
Autor: Flo2503

wie kommst du auf 7*0?ich habs versucht mit der pq formel zu lösen das ging aber nicht.mit der geraden hast du natürlich recht,sorry habe ich vergessen.

Bezug
                        
Bezug
schnittpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 Mi 23.08.2006
Autor: M.Rex

Der Schnittpunkte mit der y-Achse ist (0;8) , hat also die x-Koordinate 0.

Marius

Bezug
                        
Bezug
schnittpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Mi 23.08.2006
Autor: Martin243

... und die pq-Formel ist nur zum Lösen quadratischen Gleichungen gedacht. Also, wenn du die Nullstellen einer quadratischen Funktion suchst. Hier ist aber überhaupt kein quadratisches Glied vorhanden. Die Funktion ist linear.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]