www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - schiefe ebene
schiefe ebene < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schiefe ebene: beschleunigung eines wagens
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Sa 02.06.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
mit hilfe eines motors soll ein wagen der masse m=200kg eine schiefe ebe (Anstellwinkel alpha = 37°) hochgezogen werden. Reibungseffekte ubleiben unberücksichtigt.
Welche Mindestleistung muss der motor haben um den wagen mit der konstanten geschwindigkeit von v=0,2m/s hochziehen zu können.

Welche leistung ist nötig, wenn der Wagen mit einer konstanten Beschleunigung a=0,8m/s² hochgezogen wird und die geschwindigkeit von v=0,2m/s erreicht hat

zum 1. teil der aufgabe haben wir eine lösung..... einfach Fh(Hangabtriebskraft) berechnet und dann P=Fh*v  ist glaube so ca 236N und dann muss es halt grösser sein als das.....

zur 2.teilaufgabe sind wir uns nicht 100%ig sicher ... stimmt es wenn ich einfach F=m*a berechne dies Kraft F mit FH addiere ein gesammtes Fges=FH+F bekomme und dann einfach P=Fges*v berechnen kann

denke integrieren muss ich nicht in dem fall oder wie seht ihr das

        
Bezug
schiefe ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Sa 02.06.2007
Autor: leduart

Hallo
Euer Vorgehen bei 2 ist völlig richtig, und da nach einer momentanen Leistung gefragt wird auch wirklich ohne Integral, das bräucht man nur für die Durchschnittsleistung.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]