www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - satzglieder bestimmen
satzglieder bestimmen < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

satzglieder bestimmen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 So 01.02.2009
Autor: laska20

wer kann mir folgendes korrigieren? danke

Dieser Trend(Subjekt) macht moderne Gesellschaften (akkusativ Objekt) zu Konsumgesellschaften. Einkaufen (Prädikat) ist für viele Menschen beliebt geworden. Die Anbieter tragen(Prädikat) diesem Bedürfnis Rechnung.
Auch Jugendliche können sich dieser Entwicklung (Gen.Obj.)
nicht entziehen. Oder man (Subjekt) versucht Spannungszustände (Akk. Obj.) wegzublasen.


        
Bezug
satzglieder bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:21 So 01.02.2009
Autor: Adamantin


> wer kann mir folgendes korrigieren? danke
>  
> Dieser Trend(Subjekt) macht moderne Gesellschaften
> (akkusativ Objekt) zu Konsumgesellschaften.

[ok]

> Einkaufen (Prädikat) ist für viele Menschen beliebt geworden.

[notok] Wieso Prädikat? Ist es denn das Verb? Und was ist denn dann Subjekt? Einkaufen ist ein substantiviertes Verb und damit ein Nomen und zudem Subjekt des Satzes, da das Einkaufen beliebt geworden ist. Damit ist dein Prädikat beliebt geworden. bzw ist beliebt geworden. und für wen? die vielen Menschen

> Die Anbieter tragen(Prädikat) diesem Bedürfnis Rechnung.

[ok] wobei ich nicht weiß, was du alles bestimmen sollst, denn der Rest ist ja auch wie oben SUbjekt und Objekt, war das nen Lückentext oder? Naja, du wirst scho wissen, was hier Subjekt ist

>  Auch Jugendliche können sich dieser Entwicklung
> (Gen.Obj.)
>  nicht entziehen.

[ok] bzw geht auch Dativ, oder?

> Oder man (Subjekt) versucht
> Spannungszustände (Akk. Obj.) wegzublasen.

[ok]

Bezug
                
Bezug
satzglieder bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:45 So 01.02.2009
Autor: laska20

vielen herzlichen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]