www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - satz des Pythagoras
satz des Pythagoras < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

satz des Pythagoras: Hausafgaben CRASH
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Mo 19.02.2007
Autor: AntiMathegirl

Aufgabe
Ein gleichschenkeliges Dreieck ist durch die Basislänge g und eine Schenkellänge s gegeben. Leite eine Formel für die Höhe h und den Flächeninhlat A her. (keine Zeichnung oder änliches da)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
WIE GEHT DAS? Wäre nett wenn mir jmd. helfen könnte
da mein lieber Lehrer mir(uns) gar nichts erklärt hat sondern
meinte eine Gymnasiumklasse müsste sowas ohne Hilfestellung können.Allerdings hab ich keine Ahnung und ich habe eine 3 in mathe .oO kann mir jemand helfen die aufgabe Zu lösen und die "Lösungsschritte" ebenfalss angeben? DAS wäre soooooo nett,danke im Vorraus LG
ANTIMATHEGIRL

        
Bezug
satz des Pythagoras: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Mo 19.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

mache dir immer erst eine Skizze, Grudseite g z. B. 5cm lang, die Schenkel s z. B. 8cm lang, zeichne dir jetzt die Höhe ein, du siehst, die Höhe teilt das Dreieck in zwei rechwinklige Teildreiecke, jetzt versuche in einem der Teildreiecke den Pythagoras aufzustellen, s ist die Hypotenuse, h ist eine Kathete, [mm] \bruch{g}{2} [/mm] ist die andere Kathete,

steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]