www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - rekursive Folge und Konvergenz
rekursive Folge und Konvergenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rekursive Folge und Konvergenz: richtiger Ansatz?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:35 Mo 23.05.2005
Autor: Mopetz

Hallo!
Ich soll die folgende rekursive Folge auf Konvergenz untersuchen:
a1:=1, [mm] an+1:=\wurzel{1+an} [/mm]

Konvergenz bedeutet doch, das die Folge beschränkt und monoton sein muss, richtig? Kann man bei einer rekursiven Folge irgendwie direkt den Grenzwert bestimmen und damit die Konvergenz zeigen, oder ist meine Überlegung die Monotonie und Beschränktheit zu zeigen ein guter Ansatz?

  MfG
    Mopetz


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
rekursive Folge und Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Mo 23.05.2005
Autor: Hanno

Hallo Mopetz!

Dein Ansatz ist sehr gut! [ok] [ok] Sollst du zeigen, dass eine Folge konvergiert, so bietet es sich häufig an, Monotonie und Beschränktheit nachzuweisen; gerade bei rekursiven Folgen!

Versuchst du es mal?


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
        
Bezug
rekursive Folge und Konvergenz: Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Mo 23.05.2005
Autor: Max

Hallo Mopetz,

ich persönlich finde es gut, wenn man die Konvergenz über die Monotonie und Beschränktheit nachweist! [daumenhoch]

Manchmal hilft es aber auch, wenn man eine ungefähre Vorstellung hat, welche Grenzwerte bei einer rekursiven Folge in Frage kommen. dabei Hilft, dass im Fall der Konvergenz gilt: [mm] $\lim_{n\to \infty}a_n=\lim_{n\to \infty} a_{n+1}=a$ [/mm] und deshalb in deinem Fall: [mm] $a=\sqrt{1+a} \gdw a^2=1+a \gdw a^2-a-1=0 \gdw a=\frac{1\pm \sqrt{5}}{2}$. [/mm] Die Lösung [mm] $a=\frac{1-\sqrt{5}}{2}$ [/mm] entfällt, da die rekursive Gleichung nur für Werte größer $-1$ definiert ist.
In diesem Fall wird die Folge von [mm] $a_0=1$ [/mm] monoton steigend sein und gegen $a$ konvergieren. Hätte man ein [mm] $a_0>a$, [/mm] zB [mm] $a_0=3$, [/mm] würde die Folge monoton fallend sein gegen $a$.

Gruß Max

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]