www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis" - regulär
regulär < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

regulär: injektivität
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:51 Sa 27.12.2008
Autor: InoX

Aufgabe
Eine (parametrisierte) reguläre Kurve ist eine Immersion [mm] \gamma: (a,b)\rightarrow \IR^n [/mm]. Man entscheide, ob reguläre Kurven vorliegen.

[mm] \gamma: (-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2})\rightarrow\IR^2,~\gamma(t)=sin 2t(cos t, sin t) [/mm]

Bei mir scheiderts daran zu zeigen, ob das [mm] D\gamma(t) [/mm] injektiv ist. Ich habe den Graph von Mathlab zeichnen lassen danach müsste es injektiv sein. Doch wie zeige ich es ?

Es gilt ja

[mm] D\gamma(t)=(-4 cos t+6 cos^3 t, 4 sin t-6 sin^3 t)=2 cos 2t(cos t, sin t)+ sin 2t (-sin t, cos t) [/mm]

Danke,
Martin

        
Bezug
regulär: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Sa 27.12.2008
Autor: rainerS

Hallo Martin!

> Eine (parametrisierte) reguläre Kurve ist eine Immersion
> [mm]\gamma: (a,b)\rightarrow \IR^n [/mm]. Man entscheide, ob
> reguläre Kurven vorliegen.
>  
> [mm]\gamma: (-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2})\rightarrow\IR^2,~\gamma(t)=sin 2t(cos t, sin t)[/mm]
>  
> Bei mir scheiderts daran zu zeigen, ob das [mm]D\gamma(t)[/mm]
> injektiv ist. Ich habe den Graph von Mathlab zeichnen
> lassen danach müsste es injektiv sein. Doch wie zeige ich
> es ?
>  
> Es gilt ja
>
> [mm]D\gamma(t)=(-4 cos t+6 cos^3 t, 4 sin t-6 sin^3 t)=2 cos 2t(cos t, sin t)+ sin 2t (-sin t, cos t)[/mm]

Die Injektivität von [mm] $\gamma$ [/mm] kannst du einfach zeigen: Wenn es zwei Werte [mm] $t_1$ [/mm] und [mm] $t_2$ [/mm] gibt, sodass [mm] $\gamma(t_1) =\gamma(t_2)$ [/mm] ist, so folgt durch Division der beiden Komponenten sofort [mm] $\tan t_1 [/mm] = [mm] \tan t_2$, [/mm] und der Tangens ist in vorgegebenen Intervall [mm] $(-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2})$ [/mm] definiert, stetig und injektiv.

Eigentlich müsste das reichen, denn [mm] $D\gamma(t)$ [/mm] ist für jedes feste t als lineare Abbildung injektiv.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
regulär: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Sa 27.12.2008
Autor: InoX

Hallo Rainer,
Danke erstmal für die Antwort.
Also ich habe es jetzt probiert und komme auf folgende beiden Gleichungen:

[mm] \alpha)~ 2 cos(2t_1) cos(t_1)-sin(2t_1) sin (t_1)=2 cos(2t_2) cos(t_2)-sin(2t_2) sin (t_2) [/mm]

[mm] \beta)~ 2 cos(2t_1) sin(t_1)-sin(2t_1) cos (t_1)=2 cos(2t_2) sin(t_2)-sin(2t_2) cos (t_2) [/mm]

Wenn ich die jedoch nun dividiere, sehe ich noch nicht wie ich auf den tan schließen soll.

Gruß,
Martin

Bezug
                        
Bezug
regulär: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Sa 27.12.2008
Autor: MathePower

Hallo InoX,

> Hallo Rainer,
>  Danke erstmal für die Antwort.
>  Also ich habe es jetzt probiert und komme auf folgende
> beiden Gleichungen:
>  
> [mm]\alpha)~ 2 cos(2t_1) cos(t_1)-sin(2t_1) sin (t_1)=2 cos(2t_2) cos(t_2)-sin(2t_2) sin (t_2)[/mm]
>  
> [mm]\beta)~ 2 cos(2t_1) sin(t_1)-sin(2t_1) cos (t_1)=2 cos(2t_2) sin(t_2)-sin(2t_2) cos (t_2)[/mm]
>  
> Wenn ich die jedoch nun dividiere, sehe ich noch nicht wie
> ich auf den tan schließen soll.


Hier soll man ja, die Kurve [mm]\gamma\left(t\right)[/mm] betrachten und nicht
deren Ableitung.


>  
> Gruß,
>  Martin


Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
regulär: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Sa 27.12.2008
Autor: InoX

Hallo,
aber eine eine Kurve heißt doch Immersion, falls [mm] D\gamma(t) [/mm] für alle [mm] t [/mm] aus dem oben stehenden Intervall injektiv ist, was ich zeigen soll.

Bezug
                                        
Bezug
regulär: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Sa 27.12.2008
Autor: MathePower

Hallo InoX,

> Hallo,
>  aber eine eine Kurve heißt doch Immersion, falls
> [mm]D\gamma(t)[/mm] für alle [mm]t[/mm] aus dem oben stehenden Intervall
> injektiv ist, was ich zeigen soll.  


Zu zeigen ist:

[mm]D\gamma\left(t_{1}\right)=D\gamma\left(t_{2}\right) \Rightarrow t_{1}=t_{2}[/mm]

Da [mm]D\gamma\left(t_{1}\right)=D\gamma\left(t_{2}\right)[/mm] gilt auch

[mm]\vmat{D\gamma\left(t_{1}\right)}=\vmat{D\gamma\left(t_{2}\right)}[/mm]

Hieraus bekommst Du Bedingungen, die für [mm]t_{1}, t_{2}[/mm] gelten müssen.

Die weiteren Untersuchungen führst Du dann mit [mm]D\gamma[/mm] durch.


Gruß
MathePower

Bezug
                                        
Bezug
regulär: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Sa 27.12.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo,
>  aber eine eine Kurve heißt doch Immersion, falls
> [mm]D\gamma(t)[/mm] für alle [mm]t[/mm] aus dem oben stehenden Intervall
> injektiv ist, was ich zeigen soll.  

Du sollst nicht zeigen, dass [mm]D\gamma(t)[/mm] als Funktion von t injektiv ist, sondern dass für jedes feste t  die Abbildung [mm]D\gamma(t)[/mm] injektiv ist. Und das ist der Fall, wenn für alle t [mm] $D\gamma(t)\not=0$ [/mm] gilt.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]