www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - rechtswidrigkeit
rechtswidrigkeit < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rechtswidrigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Do 29.01.2009
Autor: der_puma

hallo,

aussteiger a hat sein haus verlassen und sich auf eine lange weltreise begeben. in aufbruchshektik hatte er aber vergessen seinen herd auszumachen. nachbar n sieht durch fenster und sieht, dass sich ein brand entwickelt, der sich zügig auszubreiten droht. a hatte weder n noch jemandem aus der nachbarschaft einen schlüssel ausgehändigt, noch ist er spontan erreichbar. um das feuer zu löschen und schlimmeres zu verhindern, bricht n die haustür mit einem stemmeisen auf. die tür wird dabei zwangsläufig beschädigt.
hat sich n gemäß 303 I strafbar gemacht ?


mir gehts hier nicht um den tatbestand, sondern um die frage der rechtswidrigkeit.
in der lösungsskizze wird eine mutmaßliche einwilligung bejaht, das leuchtet mir auch ein. allerdings kann ich nich nachvollziehen, warum man nicht zu erst den rechtfertigenden notstand prüft.
um das kurz zu skizzieren.

1.notstandslage
gegenwärtige gefahr für notstandsfähiges rechtsgut.
-hier das eigentum ( das gesamte haus ) des a
-notstandshilfe ist von § 34 erfasst

2.notstandshandlung
-obj erforderlichkeit lässt sich problem bejahen
-güter und interessenabwägung ( gesmates haus gegen tür ??)
-angemessenheit und 3. verteidigungswillen auch unproblematisch

ergo sehe ich hier die voraussetzungen des rechtfertigenden notstands erfüllt und würde es daher auf eine mutmaßlich rechtfertigende einwilligung nicht mehr ankommen lassen.

wie seht ihr das ?


        
Bezug
rechtswidrigkeit: Prüfungsreihenfolge
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Fr 30.01.2009
Autor: Analytiker

hi puma,

> in der lösungsskizze wird eine mutmaßliche einwilligung
> bejaht, das leuchtet mir auch ein. allerdings kann ich nich
> nachvollziehen, warum man nicht zu erst den
> rechtfertigenden notstand prüft.

> ergo sehe ich hier die voraussetzungen des rechtfertigenden
> notstands erfüllt und würde es daher auf eine mutmaßlich
> rechtfertigende einwilligung nicht mehr ankommen lassen.

ich glaube mich zu erinnern, das die mutmaßlich einwilligung ein vorprüfungspunkt beim rechtfertigenden notstand ist. dabei ist die prüfungsreihenfolge relevant. die einwilligung stellt dabei eine determinante aud das prüfungsergebnis beim notstand dar. soll heißen, das diese dort als inbegriffen gesehen werden kann, zumindest in diesem sachverhalt...

liebe grüße
analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
rechtswidrigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 So 01.02.2009
Autor: der_puma

also sieht die prüfungsreihenfolge so aus.

1. einwilligung/ mutmaßliche einwilligung
2 notwehr
3. rechtfertigender notstand
etc ??

gruß

Bezug
                        
Bezug
rechtswidrigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 So 01.02.2009
Autor: Analytiker

Hi puma,

> 1. einwilligung/ mutmaßliche einwilligung
> 2 notwehr
> 3. rechtfertigender notstand etc ??

sehr ähnlich hab ich es in meinen vorlesungsunterlagen von damals, da stimme ich zu.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]