www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - rechter winkel
rechter winkel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rechter winkel: Warum
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Sa 19.03.2005
Autor: jacki2000

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. warum heist der rechte winkel rechter winkel und nicht linker winkel?????

        
Bezug
rechter winkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Sa 19.03.2005
Autor: Sanne

Hallo Jacki (wir freuen uns im Übrigen auch alle über eine Begrüßung),

mein Prof würde jetzt sagen "Das ist alles Definitionssache, wir könnten ihn auch Apfelkuchen oder Vanillepudding nennen" (Die 1. binomische Formel heißt ja auch so, weil man sie in der Schule als erstes lernt *g) - aber der Begriff "rechter Winkel" hat tatsächlich einen Hintergrund.

Und zwar geht er wohl auf Adam Riese zurück (ca. 1492 - 1559), der in einem Rechenbuch folgendes schrieb:

"Reiß zwo blinde Linien uber einander Creutzweiß ungefährlich (=ungefähr) / und wo die uber einander gehen / mach ein a. Darnach setz den einen Fuß des Circkels in das a / und thu den andern Fuß auff / so weit du wilt / und reiß einen blinden Circkel (=Kreis) rings umb. (...) Dann nimb acht / wo der blinde Circkel / die blinde geschrenckten Linien durchschneidet / mach zu einem (gilt gleich welchem) ein b. Darnach zeichen die offene gerade Linien vom b / gegen der rechten Handt. Auff dem andern durchschnitt / auch eine gegen der lincken Handt / vom b / so hast du einen gerechten winckel."

Gruß
Sanne

Bezug
                
Bezug
rechter winkel: Cool
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:54 Mo 21.03.2005
Autor: cagivamito

Gut zu wissen... noch nie drüber nachgedacht

Hehe

Bezug
                
Bezug
rechter winkel: Anmerkung: Adam Ries
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:29 Mo 21.03.2005
Autor: Loddar

Hallo ...


Mal eine kleine Anmerkung am Rande:

Gegen die weit verbreitete Meinung, hieß der o.g. Rechenmeister "Adam Ries" (ohne "e" !!).


Siehe z.B. auch []hier ...


Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]