www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - reale harmonische Schwingung
reale harmonische Schwingung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reale harmonische Schwingung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:08 Sa 14.01.2006
Autor: Phecda

Hi die DGL für die harmonische ungedämpfte schwingung eines federpendels mit ihrer lösung y=a*sin(wt+p) gilt nur, wenn die masse der feder vernachlässigbar klein zu der schwingenden körpermasse ist. Welche DGl bzw. welche physikalischen zusammenhänge liegen vor, wenn dies nicht der fall ist und wie verändert sich die Periodendauer T?
Danke mfg Phecda

        
Bezug
reale harmonische Schwingung: sehr schwierig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 So 15.01.2006
Autor: leduart

Hallo Phedca
Die Frage hat keine leichte Antwort, da die Masse ja kontinuierlich über die Feder verteilt ist., d.h. du müsstest eine kette von kleinen massen mit den entsprechenden Federstückchen dazwischen behandeln und dann nen Grenzübergang machen! so was ist dann eine Art Welle, die durch die Feder läuft. Ich denk nicht, dass dir das hier jemand auf einer Seite erklären kann. Dann müsstest du in Hochschulbüchern unter "Schwingungen einer Saite" nachsehen. Es kommt aber für die anhängende masse trotzdem ne wenig geänderte harmonische Schwingung raus. Während, wenn man die Dämpfung (Reibung) dazunimmt keine wirklich harmonische Schwingung mehr rauskommt, da Reibung i. A. von der Geschwindigkeit abhängt. Die Reibung macht also praktisch immer den größeren Fehler gegenüber der Vernachlässigung der Federmasse.
( wenn du unbedingt willst, mach eine erste Näherung, indem du dir die Kräfte überlegst, wenn man die Masse der Feder in ihrer Mitte anbringst.)
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]