www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - real- Imaginärteil
real- Imaginärteil < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

real- Imaginärteil: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:30 Di 08.12.2009
Autor: sceetch

Aufgabe
Folgende Aufgabe soll konjugiert komplex erweitert werden und der RE bzw. der IM Teil herausgelesen werden.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Komm irgendwie nicht auf den grünen Zweig, und weiss nicht wie ich erweitern soll.

Gruss

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
real- Imaginärteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:04 Di 08.12.2009
Autor: reverend

Hallo sceetch,

es wäre nett, wenn Du Deine Rechnung selbst eintippen würdest. Dann könnte ich sie jetzt zitieren und weiter bearbeiten.

Du multiplizierst jetzt erstmal die Klammer im Nenner aus. Dann hast Du zwei reelle plus einen imaginären Term, also die Form [mm](X-Y+jZ)[/mm]. Du erweiterst mit der Konjugierten, also [mm] (X-Y\blue{-}jZ) [/mm] und erhältst im Nenner [mm] ((X-Y)^2+Z^2), [/mm] also einen vollständig reellen Term. Jetzt kannst Du den Zähler ausmultiplizieren und in Real- und Imaginärteil aufspalten. Zur Kontrolle: der Imaginärteil des Zählers ist [mm] j(\omega RC-\omega^3RLC^2). [/mm]

lg
reverend

Bezug
                
Bezug
real- Imaginärteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:12 Mi 09.12.2009
Autor: sceetch

Ich glaube so müsste es hinkommen. Wäre nett wenn du mal einen blick drüberwerfen könntest...

Gruss

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
real- Imaginärteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:22 Mi 09.12.2009
Autor: Herby

Hallo,

der Zähler stimmt, aber der Nenner muss anders lauten:

[mm] (1-\omega^2CL)^2+(\omega RC)^2=.... [/mm]


Lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]