www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - quanten
quanten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quanten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:21 Mo 23.04.2007
Autor: Halik87

Aufgabe
Welchen Energiebetrag können Radiostrahlung (l=200m), Infrarotstrahlung (l=1*10^-6 m) und Röntgenstrahlung (l=1*10^-9 m) an ein Elektron Übertragen?

hallo
also ich weiss dass ich die formel E=h/f brauche, so da ich jetzt nur die länge hab kann ich ja mit der formel f=c/l die frequenz berechnen.
meine frage ist nun c ist ja die ausbreitungsgeschwindigkeit, wie berechne ich die, oder muss man die auswendig lernen?

        
Bezug
quanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:36 Mo 23.04.2007
Autor: leduart

Hallo
> Welchen Energiebetrag können Radiostrahlung (l=200m),
> Infrarotstrahlung (l=1*10^-6 m) und Röntgenstrahlung
> (l=1*10^-9 m) an ein Elektron Übertragen?
>  hallo
>  also ich weiss dass ich die formel E=h/f brauche, so da
> ich jetzt nur die länge hab kann ich ja mit der formel
> f=c/l die frequenz berechnen.

E=h/f ist falsch , es ist E=h*f

>  meine frage ist nun c ist ja die
> ausbreitungsgeschwindigkeit, wie berechne ich die, oder
> muss man die auswendig lernen?

die Lichtgeschw. c in Luft ist praktisch dieselbe wie die im Vakuum und die sollte man nicht nur für Aufgaben als gebildeter Mensch auswendig wissen:c=3*10^8m/s oder 300.000km/s
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
quanten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:00 Mo 23.04.2007
Autor: Halik87

danke erstmal, heisst das also egal ob es infrarotstrahlung oder radiostrahlung ist, hat die immer die geschw. des lichtes?
achja sorry ich bin halt nicht so gebildet

Bezug
                        
Bezug
quanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:21 Mo 23.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Das ist alles sog. elektromagnetische Strahlung, die sich mit c ausbreitet. (sonst könnt sie keine energie an Elektronen übertragen)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]