www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - quadratisches Polynomialmodell
quadratisches Polynomialmodell < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratisches Polynomialmodell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:45 Sa 22.01.2011
Autor: stevarino

Aufgabe
Die Auslaufcharakteristik eines Ventils des 3-Tanksystems des Instituts für Mechanik
und Mechatronik soll neu bestimmt werden. Dazu wurden folgende Messdaten aufgenommen:
Weiters sind folgende Daten der Anlage und Konstanten bekannt:
AZyl. Querschnittsfläche des Zylindes 75.4 [mm] cm^2 [/mm]
g Erdbeschleunigung 9.81 [mm] m/s^2 [/mm]
Wert              1      2     3      4      5      6      7      8
Höhe H [cm]     47.7   38.8   30.8   23.6  17.2   11.6    6.8    2.7
     [mm]\dot{H}[/mm] [cm/s] −0.869 −0.855 −0.763 −0.683 −0.598 −0.519 −0.441−0.400
Zeit t [s]        5     15     25     35    45      55     65     75

a) Geben Sie für ein quadratisches Polynomialmodell [mm]\dot{H}[/mm] = f (H) den Regressorvektor,
Parametervektor und die Regressionsmatrix an.
b) Schätzen Sie die Parameter des quadratischen Polynomialmodellsmittels Least-Squares.
c) Aufgrund von Überlegungen das Modell zu vereinfachen, entschließen Sie sich, die
Formel von Torricelli  ˙H = ' p2gH und einem Biasterm (1 im Regressorvektor) zu
verwenden. Schätzen Sie das reduzierte Modell.
d) Geben Sie das Bestimmtheitsmaß R2 und das korrigierte Bestimmtheitsmaß R2a
d j für
das komplette und das reduzierte Modell an.
e) Testen Sie, ob irgendein Parameter der ermittelten Modelle ungleich 0 ist ( = 5%).
f) Testen Sie, ob der Parameter des linearen Terms (p1) sich von 0 unterscheidet ( =
5%).
3


Hi

Kann mir jemand bei dem ersten Punkt helfen ich blick da überhaupt nicht durch.
Ich soll ein Quadratisches Polynomialmodel erstellen ist das sowas gemeint
[mm]y=\beta_{0}+\beta_{1}*x+\beta_{2}*x^{2}[/mm]

Das bedeutet ich hab einen realen Zusammenhang zwischen einer abhängigen Variablen y un einer unabhängigen Variablen x.
Also wäre jetzt y mein [mm]\dot{H}[/mm] und die Zeit mein x???

lg Stevo




        
Bezug
quadratisches Polynomialmodell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 26.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]