www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - quadratischen Funktionen
quadratischen Funktionen < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratischen Funktionen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:02 Mo 09.06.2008
Autor: marta

Hi
[mm] {\bf [10 Punkte (4+4+2)]}\\ [/mm] Es sind die folgenden fünf Stützpunkte
[mm] (x_i,y_i)$, $i=0,\ldots, [/mm] 4, gegeben: [mm] $$x_i:=i-1\mbox{~~,~~~~~}y_i:=\frac{1}{1+x_i^2}.$$ \begin{enumerate} \item[{(a)}] Bestimmen Sie die zugehörige Ausgleichsgerade $y=f(x)$, d.h. $f(x)=a+bx$, so dass $\sum_i(y_i-f(x_i))^2$ minimal wird. \item[{(b)}] Bestimmen Sie wie in (a) die bestmögliche Näherungslösung des Interpolations\-problems mit quadratischen Funktionen $f(x)=a+bx+cx^2$. \item[{(c)}] Skizzieren Sie die gefundenen Näherungslösungen. \end{enumerate} [/mm]

        
Bezug
quadratischen Funktionen: was weisst du schon ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:20 Mo 09.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Hi
> Es sind die folgenden fünf Stützpunkte
> [mm](x_i,y_i)$, $i=0,\ldots,[/mm]4 gegeben:
> [mm]x_i:=i-1\mbox{~~,~~~~~}y_i:=\frac{1}{1+x_i^2}.[/mm]
> [mm]\begin{enumerate} \item[{(a)}] Bestimmen Sie die zugehörige Ausgleichsgerade $y=f(x)$, d.h. $f(x)=a+bx$, so dass $\sum_i(y_i-f(x_i))^2$ minimal wird. \item[{(b)}] Bestimmen Sie wie in (a) die bestmögliche Näherungslösung des Interpolations\-problems mit quadratischen Funktionen $f(x)=a+bx+cx^2$. \item[{(c)}] Skizzieren Sie die gefundenen Näherungslösungen. \end{enumerate}[/mm]



Hi,

hast du dir selber schon irgendwas überlegt, z.B.:

1.) die Koordinaten der 5 gegebenen Stützpunkte ausgerechnet

2.) eine Zeichnung im Koordinatensystem mit diesen 5 Punkten
    erstellt

3.) versucht, in die Zeichnung eine ungefähr passende
    Ausgleichsgerade einzuzeichnen und ihre Gleichung
    zu ermitteln

Welche Formeln stehen dir zur Verfügung ?

Wenn du solche Angaben machst, hilft dir gerne jemand weiter !


Gruß      al-Chw.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]