www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - pyramide und kugel
pyramide und kugel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pyramide und kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Di 06.02.2007
Autor: slice

hey, allllso
wir haben ein viereck mit A(1|1|1) B(0|3|3) C(2|2|5) und D (3|0|3). demnach ist M also (1,5|1,5|3).

weiter hab ich schon ausgerechnet, dass die spitzen aller senkrechten pyramiden mit der grundfläche von ABCD auf der geraden
[mm] \vec{x}= \vektor{1,5 \\ 1,5 \\ 3} [/mm] + [mm] k*\vektor{ -2 \\ -2 \\ 1} [/mm] liegen.
in ner anderen teilaufgabe hab ich ausgerechnet dass die höhe der pyramiden in abhängigkeit von k bei 3k liegt.
jetzt ist die nächste aufgabe folgende:
erläutern sie, ob es zu jeder Pyramide ABCDS eine kugel k gibt, auf der sowhol die eckpunkte der grundfläche als auch die spitze S der pyramide liegen..

nur weiß ich da irgendwie gar nicht wie ich das anstellen soll.. also ich habe mir gedacht, dass der mittelpunkt der kugel ja irgendwo auf der geraden der höhen liegen müsste, denk mal irgendwo auf der hälfte immer.. aber wie ich das machen soll und so weiß ich echt nicht, also wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte..

        
Bezug
pyramide und kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 06.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Wenn das Viereck einen Umkreis hat, dann gibt es auch ne Kugel durch die 4 Punkte und die Spitze. Du hasst schon ne Gerade, auf der alle Spitzen liegen, auf der liegt der Mittelpkt.
irgendein Pkt auf der strecke Spitze -viereckmittelpunkt hat Abstand a zu einer Ecke, b zur Spitze.
1.a=b du hast den Mittelpkt der Kugel,
2.a<b ruecke den Punkt naeher an die Spitze
3. a>b ruecke den punkt von der Spitze weg.
4. damit gibt es, wegen der Stetigkeit, mit der sich der Abstand aendert immer einen punkt mit a=b.
(an der Spitze ist b=0,  also a>b am Boden, ist a<b also gibts Punkt mit a=b dazw.)
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]