www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - punktweise Konvergenz
punktweise Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

punktweise Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Do 19.04.2007
Autor: s222

Aufgabe
zu zeigen:
[mm] f_n(x) [/mm] := [mm] \bruch{nx}{1+n^2x^2} [/mm]  konvergiert für x [mm] \in [/mm] [0,1] punktweise, aber nicht gleichmäßig, aber für [a,1] 0<a<1 gleichmäßig

Hallo!

ich fühle mich grad etwas überfordert... (peinlich) Ich muss für punktweise Konvergenz ja eine Grenzfunktion f(x) finden, die für alle x gilt.
Ich komme aber auf  

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{nx}{1+n^2x^2} [/mm] = 0

das kann doch nicht sein...

Wenn ich die Grenzfunktion habe muss ich mit den Abschätzungen anfangen, oder geht das auch irgendwie einfacher? Und für gleichmäßige Konvergenz muss das ganze unabhängig von x sein, oder? das habe ich leider noch nicht so ganz verstanden.

Danke schon mal für eure Hilfe!

        
Bezug
punktweise Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Do 19.04.2007
Autor: Mumrel

Schau mal hier rein
https://www.vorhilfe.de/read?t=251700
Uni Stutgart? ;)

Grüße Mumrel

Bezug
                
Bezug
punktweise Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Do 19.04.2007
Autor: s222

Danke, das hab ich mir auch schon angeguckt, aber so 100prozentig hilft mir das nicht...

Bezug
        
Bezug
punktweise Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Fr 20.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine Grenzfunktion hast du wirklich mit f=0 richtig bestimmt.
ohne [mm] \varepsilon [/mm] und [mm] \delta [/mm] kommst du nicht durch! ist aber nicht so schlimm, weil ja [mm] \delta [/mm] von x abhängen darf.
x=0 ist ein Sonderfall, weil [mm] f_n(0)=0 [/mm] für alle n.
für gleichmäsig musst du dann halt das Minimum der Deltas im Intervall nehmen, das geht im abg. Intervall a,1 (a>0)immer!
für x gegen 0 konvergiert es immer schlechter, drum nicht gleichmäsig, d.h. du findes kein kleinste delta.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
punktweise Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Sa 21.04.2007
Autor: IrisL.

Huhu!

Reicht es denn für die punktweise Konvergenz zu zeigen, daß die Grenzfunktion existiert?

Gruß
Iris


Bezug
                        
Bezug
punktweise Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Sa 21.04.2007
Autor: Hund

Hallo,

ja, es reicht. Bei der glm. Konvergen kannst du schlimmstensfalls mit Differentialrechnung arbeiten.

Ich hoffe, es hat dir geholfen.

Gruß
Hund

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]