www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - preispolitik des angebotsmonop
preispolitik des angebotsmonop < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

preispolitik des angebotsmonop: aufgaben
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:54 Mi 22.02.2006
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
ich komme mit diesen aufgaben nicht weiter und hoffe das mir hier einer weiter helfen kann das wäre echt nett und zwar:

1)
a) von welchen seiten muss der oligpolist bei preisveränderungen mit reaktionen rechnen???

b) mit welchen gefahren ist ein preiskrieg verbunden???

2) preispolitik im angebotsoligpol

wertetafel: auswirkungen von preisänderungen auf das unternehmensergebnis

PREIS=55€ MARKTANTEIL (IN PROZENT) = 25%

PREIS= 50€  MARKTANTEIL (IN PROZENT)=40%

PREIS= 45€ MARKTANTEIL (IN PROZENT)= 45%

PREIS=40€ MARKTANTEIL (IN PROZENT)= 50%


ERLÖSE(IN MIO €)=?

GESAMTE FIXKOSTEN(IN MIO €)=?

GESAMTE VARIABLE KOSTEN( IN MIO €)=?

GSAMTKOSTEN(IN MIO€)=?

GEWINN/ VERLUST (IN MIO€)=?


Ich muss mit den angaben wo hinter ein fragezeichen ist herausfinden was dahin kommt!!

ausganssituation=

der markt für handgelenk blutmessgeräte wird von drei anbietern beherrscht. die produkte dieser anbieter wurden von der stiftung warentest mit gut bewertet. die auf den markt pro jahr abgesetzte beträgt 300 000 stück.
eine der drei unternehmungen die firma alphamed, hält bei einem verkaufspreis von 50€ einen marktanteil von 40%. marktanalysen dieses unternehmens haben folgenden beziehungszusammenhang zwischen verkaufspreis und marktanteil ergeben:

verkaufspreis in €= 55€  marktanteil in %= 25%

verkaufspreis in €= 50€  marktanteil in %=40%

verkaufspreis in €= 45€  marktanteil in %=45%

verkaufspreis in €= 40€  marktanteil in %=50%

FIXE KOSTEN der herstellung: 1,5 millionen €

VARIABLE PRODUKTIONSKOSTEN JE STÜCK: 30€

zu welchem preis wird die firma alphamed ihr blutmeessgerät verkaufen, wenn sie einen höchstmöglichen gewinn anstrebt???


ich hoffe das mir wirklich dringend einer weiter helfen kann weil ich wirklich nicht sonst weiter weiß was ich da berechnen muss!!
danke schonmal
lg sarah




  


        
Bezug
preispolitik des angebotsmonop: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Mi 22.02.2006
Autor: Josef

Hallo sarah,


> 1)
>  a) von welchen seiten muss der oligpolist bei
> preisveränderungen mit reaktionen rechnen???


Unter ihnen herrscht ein Konkurrenzkampf. Meistens findet der Wettbewerb nicht auf dem Gebiet der Preise statt, sondern eher im Bereich der Qualität, der Werbung und des Kundendienstes. Beispiele für Oligopolisten sind Mineralölgesellschaften und Automobilhersteller.

>  
> b) mit welchen gefahren ist ein preiskrieg verbunden???


Oft ist das Oligopol dem Monopol ähnlich, besonders im Zusammenhang mit verbotenen Kartellabsprachen. Solche Praktiken verstoßen in vielen Ländern gegen die einschlägigen Wettbewerbsgesetze, z. B. in Deutschland gegen das „Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung” (Kartellgesetz). Der Erfolg eines Oligopols hängt u. a. entscheidend davon ab, ob sich alle Teilnehmer auf Dauer an die vereinbarten Spielregeln halten (Beispiel OPEC, Organisation Erdöl exportierender Länder).


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]