www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - potenzen
potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potenzen: übungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Mo 09.01.2006
Autor: Affenali

Aufgabe
Die punkte p(5;320) und Q(-2;5/10) liegen auf dem graphen der funktion y=a*b(hoch)x. bestimme a und b  

ich brauche hilfe ich hab schon alles versucht mein vater gefragt mine geschwister aber die konnten mir auch nicht helfen . bitte hilft mir

        
Bezug
potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Mo 09.01.2006
Autor: Disap

Hallo Ali.

> Die punkte p(5;320) und Q(-2;5/10) liegen auf dem graphen
> der funktion y=a*b(hoch)x. bestimme a und b
> ich brauche hilfe ich hab schon alles versucht mein vater
> gefragt mine geschwister aber die konnten mir auch nicht
> helfen . bitte hilft mir

Nur die Eltern und Geschwister fragen ist aber eigentlich nicht alles versuchen. Wie dem auch sei, bevor es los geht: es heißt helft mir. Aber ist ja nicht so schlimm

Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist - wie viele Unbekannte hast du im folgenden eigentlich?:

[mm] y=a*b^x [/mm]

Es sind zwei. Und du hast zwei Punkte. Kommst du nun von alleine drauf?

Die Punkte solltest du einsetzen, damit bekommst du zwei "Gleichungen" mit zwei unbekannten, die sich wunderbar lösen lassen.

I 320 = [mm] a*b^5 [/mm]
II 10 = [mm] a*b^{-2,5} [/mm]

Kannst du das jetzt lösen? Du konntest I dividieren (teilen) durch II. I nach a umstellen und in II einsetzen, müsste auch gehen.

Disap

Bezug
                
Bezug
potenzen: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:59 Mo 09.01.2006
Autor: Affenali

danke disap , dass du mir geholfen hast eigentlich ist das ganz einfach man muss aber erst darauf kommen . danke nochmals

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]