www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - polynomfunktion
polynomfunktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

polynomfunktion: y in der ersten gleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Fr 20.02.2009
Autor: Kelli

Aufgabe
I:(81/16)a-(27/8)b+(9/4)c-(3/2)d+e=y
II:(-27/2)a+(27/4)b-c+d=(-5/4)
III: e= (2/3)
IV: d=1
V: c=0

hallo...ich plage mich seit stunden mit einer mathe aufgabe..sie lautet:
Der Graph einer Polynomfunktion (Grad?) hat im Punkt
P(-1.5|y) die Steigung (-5/4) und im Wendepunkt W
W(1|(2/3)) die Steigung 1. Eine Polynomfunktion (Grad?) geht durch P
und hat in W ihren Extrempunkt. Ermittle die Funktionsterme beider Kurven und diskutiere sie..

nun..ich kann leider den ersten funktionsterm nicht aufstellen.. ich habe herausgefunden dass die erste funktion eine funktion vierten grades ist weil sie 5 Bedingungen hat..

also hab ich sie mal eingesetzt in die Gleichungen →

I:(81/16)a-(27/8)b+(9/4)c-(3/2)d+e=y
II:(-27/2)a+(27/4)b-c+d=(-5/4)
III: e= (2/3)
IV: d=1
V: c=0

meine frage lautet wie ich y in der ersten gleichung berechnen kann? bitte helfen ..den rest kann ich eh :-) danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

     

        
Bezug
polynomfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Fr 20.02.2009
Autor: angela.h.b.


> I:(81/16)a-(27/8)b+(9/4)c-(3/2)d+e=y
>  II:(-27/2)a+(27/4)b-c+d=(-5/4)
>  III: e= (2/3)
>  IV: d=1
>  V: c=0
>  hallo...ich plage mich seit stunden mit einer mathe
> aufgabe..sie lautet:
> Der Graph einer Polynomfunktion (Grad?) hat im Punkt
> P(-1.5|y) die Steigung (-5/4) und im Wendepunkt W
>  W(1|(2/3)) die Steigung 1. Eine Polynomfunktion (Grad?)
> geht durch P
>  und hat in W ihren Extrempunkt. Ermittle die
> Funktionsterme beider Kurven und diskutiere sie..
>  
> nun..ich kann leider den ersten funktionsterm nicht
> aufstellen.. ich habe herausgefunden dass die erste
> funktion eine funktion vierten grades ist weil sie 5
> Bedingungen hat..

Hallo,

hiermit scheint mir der Fehler schon gefunden zu sein.

Es sind nur 4 Bedingungen gegeben.

P(-1.5|y)  sagt ja nichts anderes, als daß es auf dem Graphen eine Punkt P gibt, dessen x-Koordinate =0 ist.
Das ist keine echte Information...

Es ist also durch die Angaben, die Du hast, ein Polynom dritten Grades eindeutig bestimmt.

Wenn Du es gefunden hast, kennst Du auch den Funktionswert an der Stelle x=-1.5.

Gruß v. Angela


>  
> also hab ich sie mal eingesetzt in die Gleichungen →
>  
> I:(81/16)a-(27/8)b+(9/4)c-(3/2)d+e=y
>  II:(-27/2)a+(27/4)b-c+d=(-5/4)
>  III: e= (2/3)
>  IV: d=1
>  V: c=0
>  
> meine frage lautet wie ich y in der ersten gleichung
> berechnen kann? bitte helfen ..den rest kann ich eh :-)
> danke
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
>


Bezug
        
Bezug
polynomfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Fr 20.02.2009
Autor: Kelli

sind es 4 oder 5 bedingungen?

Bezug
                
Bezug
polynomfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Fr 20.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Genau das hat doch angela gesagt:4
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]