www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - physikalische chemie
physikalische chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

physikalische chemie: energie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mo 16.04.2007
Autor: b-i-n-e

hallo ihr chemietalente :)

meine frage.... eine grundlegende... wie kommt die energie in den chemischen stoff?! habe mir gerade die fossilen energieträger angeschaut... erdöl und die kleinen pflanzen und lebewesen, sonnenlicht gespeichert, aufm meeresgrund unter druck und hoher temperatur sowie anaeroben bakterien zu erdöl geworden und somit die "sonnenenergie"  gespeichert... ist das die simple erklärung zu meiner frage, oder gibt es da kompliziertere bzw noch andere erklärungen für? :) (nicht unbedingt beim erdöl jetzt, sondern allgemein)

danke für eure hilfe :) liebe grüße

        
Bezug
physikalische chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:09 Mo 16.04.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Also generell gilt ja der Energieerhaltungssatz. Das heißt es kann keine Energie verloren gehen oder aus dem "Nichts" erzeugt werden. Energie wird lediglich von einer Energieform zu einer anderen umgewandelt.
Wenn also Energie auf ein Molekül trifft kann sie dieses verändern und das Molekül kann dabei Energie aufnehmen, indem es seine Struktur verändert oder mit anderen Elementen oder Verbindungen reagiert. Im Prinzip kommt so die Energie ins Erdöl. Das ist aber natürlich nur eine sehr sehr oberflächliche Erklärung. Wie die einzelnen Schritte da genau ablaufen, das weiß ich nicht. Aber die Energieumwandlung ist halt so das grundlegenste, was man dazu wissen muss.
Ich hoffe ich habe dir ein klein bisschen weitergeholfen.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]