www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - ph-Wert
ph-Wert < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ph-Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 Mo 28.04.2008
Autor: puldi

Hallo,

ich schreibe bald eine Chemie-Arbeit und vermute, dass folgende Aufgabe dran kommt:

"

Eine wässrige Natriumhydroxidlösung und eine wässrie Essigsäurelösunjg haben jeweils die Ausgangskonzentration c0 = 4,45*10^-2 mol/l. Berechnen sie die pH-Werte der beiden Lösungen!



"

Ich würde das so machen:

NaOH + H20 --> <-- Na+ + OH- + H20

Ne, dann hab ich ja gar keinen Protonenaustausch...

Mmm..

man kann ja sagen:

c(OH-) = c0

pOH = - lg 4,5*10^-2

pH = 14 - pOH

Könnt ihr mir bis hier her mal weiterhelfen?

Danke!


        
Bezug
ph-Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mo 28.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo,
>  
> ich schreibe bald eine Chemie-Arbeit und vermute, dass
> folgende Aufgabe dran kommt:
>  
> "
>
> Eine wässrige Natriumhydroxidlösung und eine wässrie
> Essigsäurelösunjg haben jeweils die Ausgangskonzentration
> c0 = 4,45*10^-2 mol/l. Berechnen sie die pH-Werte der
> beiden Lösungen!
>  
>
>
> "
>  
> Ich würde das so machen:
>  
> NaOH + H20 --> <-- Na+ + OH- + H20
>  
> Ne, dann hab ich ja gar keinen Protonenaustausch...

Protonentausch? Festes NaOH dissoziiert nur in Wasser:

[mm] $NaOH_{(s)} [/mm] + n [mm] H_{2}O \rightleftharpoons Na_{(aq)}^+ [/mm] + [mm] OH_{(aq)}^-$ [/mm]

Aber Du hast ja schon eine fertige Natronlauge vorliegen.


>  
> Mmm..
>  
> man kann ja sagen:
>  
> c(OH-) = c0
>  
> pOH = - lg 4,5*10^-2
>  
> pH = 14 - pOH
>  
> Könnt ihr mir bis hier her mal weiterhelfen?
>  
> Danke!

Alles richtig gerechnet (was die starke Base NaOH anbelangt). Nun noch Zahlenwerte einsetzen.


LG, Martinius  


Bezug
                
Bezug
ph-Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mo 28.04.2008
Autor: puldi

Hallo,

aber bei einer Protolyse findet doch immer ein Protonenaustausch statt!?

Bezug
                        
Bezug
ph-Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Mo 28.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo,
>  
> aber bei einer Protolyse findet doch immer ein
> Protonenaustausch statt!?

Ich habe mich noch einmal informiert und Du hast Recht!

Wenn Du dir "Protolyse" einmal ethymologisch anschaust (das Wort kommt aus dem Altgriechischen), so bedeutet es: ein Proton geht verloren.

Wenn man es denn so verstehen möchte, so können, nach der Definition von Svante Arrhenius von 1887, nur Säuren ein Proton abgeben ("verlieren").

Nehmen wir die weitere Definition von Brönsted und Lowry von 1923

[]Brönsted und Lowry

, so ist unter dem Begriff "Protolyse" jede Säure-Base-Reaktion zu verstehen.

Ist nun das Auflösen von NaOH in Wasser eine Säure-Base-Reaktion?

Nach der Dissoziation von NaOH (hypothetisch in 2 Schritte zerlegt) reagieren die abgespaltenen [mm] OH^{-}-Ionen [/mm] mit Hydroniumionen, die aus dem Autoprotolysegleichgewicht des Wassers stammen, nach

$OH^- + [mm] H_{3}O^+ \to [/mm] 2 [mm] H_{2}O [/mm] $

, wodurch sich die Konzentration der [mm] H_{3}O^{+}-Ionen [/mm] und der [mm] OH^{-}-Ionen [/mm] der wässrigen Lösung verändern, bis sie sich gemäß dem Ionenprodukt des Wassers wieder eingestellt haben.

Also, Du hattest Recht. Das Auflösen von NaOH in Wasser ist eine S-B-Reaktion und somit eine Protolyse.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]