www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - parametergleichung bestimmen
parametergleichung bestimmen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parametergleichung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Sa 29.05.2010
Autor: gabi.meire

Hallo ihr Lieben,
hier kommt auch schon gleich meine nächste Frage:

die Aufgabe an der ich mich gerade versuche lautet:

Die Punkte A(1/0/1), B(1/1/0) und C(0/1/1) legen eine Ebene E fest. Geben Sie eine Parametergleichung der Ebene E an.

Ich habe das zuerst gezeichnet und mir dann überlegt, den Vektor OC als Strützvektor zu nehmen und dann CA als ersten und CB als zweiten Spannvektor. Ich komme dann am Ende auf die Ebenengleichung

E: x= (0/1/1)+r*(1/-1/0)+s*(1/0/-1)

ist diese Ebenengleichung richtig? und kann es sein, dass man ganz unterschiedliche Gleichungen herausbekommt? Als Lösung steht im Buch nämlich z.B. E: x= (1/0/1) + r*(0/1/-1) + s*(2/-1/1)

weil die nämlich als Stützvektor den Ortsvektor von A genommen haben, also OA und als Spannvektoren AB und AC

        
Bezug
parametergleichung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 Sa 29.05.2010
Autor: MontBlanc

Hallo,

ja das müsste stimmen. Und ja es ist richtig, dass mein ganz unterschiedliche Parameterdarstellungen von Ebenen haben kann. Genauer gesagt unendlich viele, weil auch jedes Vielfache des Richtungs/Spannvektors die gleiche Ebene festlegt.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]