www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - parallelschaltung von R und C
parallelschaltung von R und C < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parallelschaltung von R und C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Do 21.02.2008
Autor: rotkappe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Mit welcher Formel kann ich einen Kondensator parallel zu einem Widerstand schalten??? Bei Gleichstrom.





        
Bezug
parallelschaltung von R und C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Do 21.02.2008
Autor: Rene

Irgendwie komisch die Frage, gibs da irgendwie ne Aufgabe zu?

Allgemein:

Im Gleichstromnetzwerk hat der Kondensator einen unendlich hohen Widerstand, d.h der Zweig fällt einfach weg!

Eventuell geht es ja um Ausgleichsvorgänge, dann musst du über die Differentialgleichung gehen.

MFG

Bezug
                
Bezug
parallelschaltung von R und C: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:33 Do 21.02.2008
Autor: rotkappe

Es ist eine Gruppenschaltung und ich benötige ic das prob ist ich brauche den gesamten widerstand. Da der Kondensator hinter einem spannungsteiler liegt(parallel zu einem widerstand).



Bezug
        
Bezug
parallelschaltung von R und C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Fr 22.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Nochmal Renes Antwort: im Gleichstromkreis ist ein Kondensator ein unendlicher Wdstd. also genau wie ein offenes Ende.
Nur beim Einschalten spielt der Kondensator ne Rolle,dazu müsstest du aber die genaue Aufgabe posten.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]