parallele Gerade erstellen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   b) Wie lautet die Gleichung einer Geraden h, die durch den Punkt (-5/8/32) verläuft und parallel zur Geraden g ist.
 
 
g: [mm] \vec [/mm] x=   [mm] 	\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ -4 \end{pmatrix} [/mm] + r   [mm] 	\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 8 \end{pmatrix} [/mm]  |  
  
Also meine Frage ist, wie ich den Richtungsvektor errechne. Den Punkt (-5/8/32) nehme ich ja als Stützvektor. Müsste der Richtungsvektor evtl. ein vielfaches von dem Richtungsvektor der Gerade g sein?
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:18 Mo 12.06.2006 |    | Autor: |  Arkus |   
	   
	   Hallo :)
 
 
> b) Wie lautet die Gleichung einer Geraden h, die durch den 
 
> Punkt (-5/8/32) verläuft und parallel zur Geraden g ist.
 
>  
 
> g: [mm]\vec[/mm] x=   [mm]	\begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm] + 
 
> r   [mm]	\begin{pmatrix} 2 \\ -2 \\ 8 \end{pmatrix}[/mm]
 
>  Also meine 
 
> Frage ist, wie ich den Richtungsvektor errechne. Den Punkt 
 
> (-5/8/32) nehme ich ja als Stützvektor. Müsste der 
 
> Richtungsvektor evtl. ein vielfaches von dem 
 
> Richtungsvektor der Gerade g sein?
 
>  
 
> 
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
 
 
Du hast vollkommen Recht. Es gibt beliebig viele Möglichkeiten für diese Aufgabe, wichtig ist nur, dass der neue Vektor ein Vielfaches des alten Vektors ist.
 
 
MfG Arkus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |