www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - pH-Wert
pH-Wert < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pH-Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Do 03.04.2008
Autor: puldi

Guten Abend,

Das Ammoniumion ist eine schwache Säure mit einem pKs Wert von 9,24. Berechnen Sie den pH-Wert einer Lösung, die 0,5mol/l Ammoniumionen enthält.

Ich habe das so versucht (stimmt bestimmt nicht :-( )

Ks = 5,75 * 10^-10

c(H3O+) = 2,877*10^-10

pH = 4,77

Bitte verbessert mich, wo es nötig ist, danke!!

        
Bezug
pH-Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Do 03.04.2008
Autor: Princess17

Guten Abend!
Ich weiß nicht wirklich, wie du auf deine Lösung kommst ;-)
Hier mal meine:
Für schwache Säuren gilt:
pH = [mm]\bruch{1}{2}*(pK_s - lgc(HA))[/mm]

Demnach: pH = [mm]\bruch{1}{2} *[/mm](9,24 - lg(0,5)) = 4,37

Liebe Grüße, Sabrina

Bezug
                
Bezug
pH-Wert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Do 03.04.2008
Autor: puldi

Hallo,

meine Rechnung:

pKs = -lg Ks

Ks = 10^-9,24

Ks = 5,75*10^-10

c(H3O+) = c(NH3)

c0 (NH4+) = c(NH4+)

Ks * c(NH4+) = c²(H3O+)

1,696*10^-5 = c(H3O+)

pH = -lg c(H3O+=

pH = 4,77

Wo liegt mein Fehler?  

Danke!



Bezug
                        
Bezug
pH-Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Do 03.04.2008
Autor: Princess17

Deine Umformungen sind glaube ich alle richtig.
Aber die Formel pH = -lg c([mm]H_3O^+[/mm]) gilt nur für starke Säuren. Bei schwachen Säuren musst du immer die andere Formel nehmen. Das liegt daran, dass die Protolysereaktion schwacher Säuren sehr unvollständig abläuft.
Du kannst demnach die Formel für den pH-Wert von schwachen Säuren aus der Säurekonstante ableiten:

[mm]HA + H_2O \gdw H_3O^+ + A^- K_s = \bruch{c(H_3O^+)*c(A^-)}{c(HA)}[/mm]
Es entstehen aus jedem Molekül HB [mm]H_3O^+[/mm] und [mm]A^-[/mm] in gleicher Menge --> [mm]c_G(H_3O^+) = c_G(A^-)[/mm]
Und wenn [mm]c_A(HA)[/mm] bekannt ist: [mm]c_G(HA) = c_A(HA) - c_G(H_3O^+)[/mm]

[mm]K_s = \bruch{c_G^2(H_3O^+)}{c_A(HA) - c_G(H_3O^+)}[/mm]

Wenn der Protolysegrad [mm]\alpha[/mm] sehr klein ist, gilt: [mm]c_A(HA) \approx c_G(HA)[/mm]
Damit formst du um:
[mm]K_s * c_A(HA) = C_G^2(H_3O^+)[/mm]
Wenn du das dann noch logarithmierst, kommst du auf meine Formel von eben.
Jetzt alles klar? :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]