www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - orthogonales Komplement
orthogonales Komplement < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

orthogonales Komplement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 So 19.07.2009
Autor: aga88

Aufgabe
Im reellen Vektorraum [mm] \IR^4 [/mm] seien die drei Vektoren

v1= [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4} [/mm] , v2= [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 2 \\ 3} [/mm] , v3= [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 5 \\ 6} [/mm] gegeben; ferner sei U = [mm] \vektor{v1 \\ v2 \\ v3} [/mm] der von v1, v2, v3 aufgespannte Unterraum von [mm] \IR^4. [/mm]

Man bestimme (bzgl. des Standardskalarprodukts auf [mm] \IR^4) [/mm] eine Orthonormalbasis für das orthogonale Komplement U senkrecht von U.

So meine Frage hierzu lautet: Was mache ich nachdem ich D in [mm] D^T [/mm] gewandelt habe und die ZSF angewandt habe? Ich habe einen Lösungsvorschlag hierzu:

Damit wären [mm] w1=\vektor{-2 \\ 1 \\ 0 \\ 0} [/mm] und [mm] w2=\vektor{-1 \\ 0 \\ -1 \\ 1} [/mm] und sogleich eine Basis des orthgonalen Komplements U senkrecht von U= [mm] \vektor{v1 \\ v2 } [/mm] in [mm] \IR^4. [/mm]

Mein Problem ist, dass ich nach dem ich die ZSF angewandet habe, nicht auf die Vektoren w1, w2 komme.

Kann mir jemand helfen? Ist wichtig schreibe nämlich eine Prüfung hierzu. Danke

Gruß

        
Bezug
orthogonales Komplement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:25 Mo 20.07.2009
Autor: angela.h.b.


> Im reellen Vektorraum [mm]\IR^4[/mm] seien die drei Vektoren
>  
> v1= [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4}[/mm] , v2= [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 2 \\ 3}[/mm]
> , v3= [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 5 \\ 6}[/mm] gegeben; ferner sei U =
> [mm]\vektor{v1 \\ v2 \\ v3}[/mm] der von v1, v2, v3 aufgespannte
> Unterraum von [mm]\IR^4.[/mm]
>  
> Man bestimme (bzgl. des Standardskalarprodukts auf [mm]\IR^4)[/mm]
> eine Orthonormalbasis für das orthogonale Komplement U
> senkrecht von U.
>  So meine Frage hierzu lautet: Was mache ich nachdem ich D
> in [mm]D^T[/mm] gewandelt habe und die ZSF angewandt habe? Ich habe
> einen Lösungsvorschlag hierzu:
>
> Damit wären [mm]w1=\vektor{-2 \\ 1 \\ 0 \\ 0}[/mm] und
> [mm]w2=\vektor{-1 \\ 0 \\ -1 \\ 1}[/mm] und sogleich eine Basis des
> orthgonalen Komplements U senkrecht von U= [mm]\vektor{v1 \\ v2 }[/mm]
> in [mm]\IR^4.[/mm]
>  
> Mein Problem ist, dass ich nach dem ich die ZSF angewandet
> habe, nicht auf die Vektoren w1, w2 komme.
>  
> Kann mir jemand helfen? Ist wichtig schreibe nämlich eine
> Prüfung hierzu. Danke

Hallo,

schade, das Du nicht Deine ZSF mitpostest.

Wenn ich die in Zeilen gelegten Vektoren in reduzierte (!) ZSF bringe, dann bekomme ich

1 2 0 0
0 0 1 1

Du suchst nun den Kern dieser Matrix.

Das geht so: In Gedanken die grünen Zeilen einschieben:

1 2 0 0
[mm] \green{0 -1\quad 0\quad 0} [/mm]
0 0 1 1
[mm] \green{0\quad 0\quad 0 -1} [/mm]

Die Spalten, in denen Du eine Diagonalminuseins hast, sind eine Basis des Kerns, also des orth. Komplements.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]