www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - optik
optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

optik: idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mo 13.08.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


ist da nicht r1 und r2 wie auf der zeichnung

hat dann der R2 keinen negativen wert??

raff ich irgendwie nicht

[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Mo 13.08.2007
Autor: leduart

Hallo
r1,r2>0 heisst beide Seiten nach aussen gekrümmt.
Wenn du ne plankonvexe Linse umdrehst, wird es doch keine andere, wenn du sie umdrehst! neg. r ist eigentlich sinnlos, aber da die Formeln die man für bi- oder plankonkave Linsen lernt dann mit neg. r auch für konkave Linsen gelten nimmt man halt formal für die negative r.
Auch Brennweiten sind pos. und zwar auf beiden Seiten, für konvexlinsen und negativ für konkavlinsen.
Was du meinst ist, dass der Mittelpunkt der entsprechenden Kreise ne negative Koordinate hat, WENN man den MITTELPKT DER LINSE ALS 0 PKT NÄHME!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
optik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Mo 13.08.2007
Autor: bjoern.g

also bei so [mm] r1=\infty [/mm] und der "r2" = -r2 oder


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Mo 13.08.2007
Autor: leduart

ja

Bezug
                                
Bezug
optik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Mo 13.08.2007
Autor: bjoern.g

[Dateianhang nicht öffentlich]

hier dann logischerweise -r1 und -r2 richtig?


thx das wars dann auch ;)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
optik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Mo 13.08.2007
Autor: leduart

Sone Linsen gibts nich
Aber ja!
leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]