www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Ökonomische "Aufgabe"
Ökonomische "Aufgabe" < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ökonomische "Aufgabe": Komplette Aufgabe(lösungsweg?)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 So 13.02.2011
Autor: ObiKenobi

Aufgabe 1
Im Angebotsmonopol sei ein Höchstpreis von 10,00 €/Stück zu erzielen und die Sättigungsmenge betrage 100 Stück. Die Gesamtkosten, die zu den Ausbringungsmengen [mm] x_{1}=20 [/mm] und [mm] x_{2}=60 [/mm] Stück gehören, sind 130,00 und 190,00 €

Aufgabe 2
Stellen Sie die Preisabsatzfunktion zu p(x) auf.

Aufgabe 3
Wie lauten die Funktionsgleichungen für die Erlösfunktion zu E(x) und die lineare Gesamtkostenfunktion zu K(x)?

Aufgabe 4
Stellen Sie die Gleichung der Gewinnfunktion auf und bestimmen Sie rechnerisch die Cournotsche Menge [mm] x_{c}, [/mm] den Cournotschen Punkt C und den Monopolgewinn [mm] G(x_{c}). [/mm]

Aufgabe 5
Wie wirkt sich eine Veränderung der fixen Kosten auf die Cournotsche Menge [mm] x_{c} [/mm] und auf den Monopolgewinn [mm] G(x_{c}) [/mm] aus?

Aufgabe 6
Wie wirkt sich eine Veränderung der variablen Kosten auf die Cournotsche Menge [mm] x_{c}, [/mm] den Cournotschen Punkt C und den Monopolgewinn [mm] G(x_{c}) [/mm] aus?

Aufgabe 7
Bestimmen Sie rechnerisch die Nutzenschwelle und die Nutzengrenze der Gewinnfunktion zu G(x) der Aufgabe 3

Hallo, ich scheiter bei dieser Aufgabe komplett. Ich bekomm nichtmal alle Bedingungen für das Additionsverfahren hin. Auch p(x) kann ich nur zum Teil aufstellen.

Undzwar : P(x) = 10x + [mm] \cdots [/mm]

Die Bedingungen die ich aufgestellt bekomme sind

K(20)=130
und
K(60)=190

Würd mich über eine Erklärung freuen wie man auf die einzelnen Bedingungen kommt. Und vllt ein kurzer "ansatz" wie man auf die Lösungen der einzelnen Teilaufgaben kommt damit ich das selbst durchrechnen kann.

Im vorraus vielen Dank.
LG - Obi

        
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 So 13.02.2011
Autor: MathePower

Hallo ObiKenobi,

> Im Angebotsmonopol sei ein Höchstpreis von 10,00
> €/Stück zu erzielen und die Sättigungsmenge betrage 100
> Stück. Die Gesamtkosten, die zu den Ausbringungsmengen
> [mm]x_{1}=20[/mm] und [mm]x_{2}=60[/mm] Stück gehören, sind 130,00 und
> 190,00 €
>  Stellen Sie die Preisabsatzfunktion zu p(x) auf.
>  Wie lauten die Funktionsgleichungen für die
> Erlösfunktion zu E(x) und die lineare Gesamtkostenfunktion
> zu K(x)?
>  Stellen Sie die Gleichung der Gewinnfunktion auf und
> bestimmen Sie rechnerisch die Cournotsche Menge [mm]x_{c},[/mm] den
> Cournotschen Punkt C und den Monopolgewinn [mm]G(x_{c}).[/mm]
>  Wie wirkt sich eine Veränderung der fixen Kosten auf die
> Cournotsche Menge [mm]x_{c}[/mm] und auf den Monopolgewinn [mm]G(x_{c})[/mm]
> aus?
>  Wie wirkt sich eine Veränderung der variablen Kosten auf
> die Cournotsche Menge [mm]x_{c},[/mm] den Cournotschen Punkt C und
> den Monopolgewinn [mm]G(x_{c})[/mm] aus?
>  Bestimmen Sie rechnerisch die Nutzenschwelle und die
> Nutzengrenze der Gewinnfunktion zu G(x) der Aufgabe 3
>  Hallo, ich scheiter bei dieser Aufgabe komplett. Ich
> bekomm nichtmal alle Bedingungen für das
> Additionsverfahren hin. Auch p(x) kann ich nur zum Teil
> aufstellen.
>  
> Undzwar : P(x) = 10x + [mm]\cdots[/mm]


Vergegenwärtige Dir, welche Bedeutung
Höchstpreis bzw. Sättigungsmenge haben.

Anhand der Bedingungen kannst Du dann [mm]p\left(x\right)[/mm] aufstellen.


>  
> Die Bedingungen die ich aufgestellt bekomme sind
>  
> K(20)=130
>  und
>  K(60)=190


Aus Aufgabe 3 geht hervor,
daß die Gesamtkostenfunktion linear ist.

Dementsprechend lautet auch der Ansatz.


>  
> Würd mich über eine Erklärung freuen wie man auf die
> einzelnen Bedingungen kommt. Und vllt ein kurzer "ansatz"
> wie man auf die Lösungen der einzelnen Teilaufgaben kommt
> damit ich das selbst durchrechnen kann.
>  
> Im vorraus vielen Dank.
>  LG - Obi


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 So 13.02.2011
Autor: ObiKenobi

p(100) = 10 ?

Ach wenn die Funktion linear ist reicht es ja 2 bedingungen aufzustellen.

Vielen Dank dafür.

Bezug
                        
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 So 13.02.2011
Autor: MathePower

Hallo ObiKenobi,

> p(100) = 10 ?

Das stimmt nicht.

Siehe hier: []Sättigungsmenge

Demnach muß die Bedingung lauten;

[mm]p\left(100\right) = \ ...[/mm]

Für den Höchstpreis muss gelten:

[mm]p\left( \ ... \ \right)=10[/mm]


>  
> Ach wenn die Funktion linear ist reicht es ja 2 bedingungen
> aufzustellen.
>  
> Vielen Dank dafür.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 So 13.02.2011
Autor: ObiKenobi

ALso entweder ich habs jetzt verstanden oder ich steh weiterhin aufm Schlauch...

p(100)= -100a+b  ?
[mm] p(\dots) [/mm] = 100

Tut mir leid ich steh absolut aufm schlauch den aufgabenteil B hab ich verstanden aber das mit der Preisabsatzfunktion versteh ich grad nich.

Bezug
                                        
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 So 13.02.2011
Autor: MathePower

Hallo ObiKenobi,

> ALso entweder ich habs jetzt verstanden oder ich steh
> weiterhin aufm Schlauch...
>  
> p(100)= -100a+b  ?


Ich hab rechts einen Zahlenwert erwartet.


>  [mm]p(\dots)[/mm] = 100


Für die Punkte in der Klammer ist ebenfalls ein Zahlenwert einzutragen.


>  
> Tut mir leid ich steh absolut aufm schlauch den
> aufgabenteil B hab ich verstanden aber das mit der
> Preisabsatzfunktion versteh ich grad nich.


Dann schau Dir mal das an:

[]Preis-Absatz-Funktion im Monopol


Gruss
MathePowe

Bezug
                                                
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 So 13.02.2011
Autor: ObiKenobi

Das hilft mir irgendwie garnix....

Ah doch, das is ja Monopol...boah bin ich dumm -.-"

p(0) = 10
p(100) = 0

richtig?

Dann könnte man ja damit nen Gleichungssystem aufstellen das wäre dann.

b = 10
-100a+b = 0

korrekt?

Bezug
                                                        
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 So 13.02.2011
Autor: MathePower

Hallo ObiKenobi,

> Das hilft mir irgendwie garnix....
>  
> Ah doch, das is ja Monopol...boah bin ich dumm -.-"
>  
> p(0) = 10
>  p(100) = 0
>  
> richtig?
>  
> Dann könnte man ja damit nen Gleichungssystem aufstellen
> das wäre dann.
>  
> b = 10
>  -100a+b = 0
>  
> korrekt?


Ja.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 So 13.02.2011
Autor: ObiKenobi

Ich komm auf
p(x) = 0.1x+100 bzw. mein ergebnis is a = 0.1 und b = 100

Aber da es ja immer eine fallende Funktion ist müsste es

p(x) = -0.1x+10 sein.

Ich hoff ich hab das richtig aufgelöst :x

Bezug
                                                                        
Bezug
Ökonomische "Aufgabe": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 So 13.02.2011
Autor: MathePower

Hallo ObiKenobi,

-> Ich komm auf

> p(x) = 0.1x+100 bzw. mein ergebnis is a = 0.1 und b = 100
>  
> Aber da es ja immer eine fallende Funktion ist müsste es
>
> p(x) = -0.1x+10 sein.


Das ist richtig. [ok]


>  
> Ich hoff ich hab das richtig aufgelöst :x


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]