www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Ökonomische Anwendung
Ökonomische Anwendung < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ökonomische Anwendung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 Fr 01.02.2008
Autor: hasso

hallo angela,
danke hab sehr viele übungen gemacht .. die seite ist echt gut!!

ich hab eine aufgabe mit einer preisabsatzfunktion und bin mir nicht sich ober das richitig ist.. weil ich bei manchen Preis Absatz funktion nicht nach p auflösen kann. Kann jemand mal gucken ob das richtig ist??

ein monopolist habe die preis-absatz Funktion

p(X)=400-x    (0< x < 400)

Man bestimme die Gewinnmaximale Menge und den Maximalengewinn, wenn er mit der Kostenfunktion

K(x) = [mm] 0,01x^3-2,4x^2+210x+600 [/mm]


PAF = Preis absatz funktion= [mm] 400x-x^2 [/mm]

G(x) = U(x) -K(x)
G(x) = 400x [mm] -x^2 [/mm] - [mm] (0,01x^3 -2,4x^2+210+600) [/mm]
G(x) = [mm] -0,01x^3 +1,4x^2+190x-600 [/mm]

G'(x) = 0

G'(x) = [mm] -0,03x^2+2,8x+190 [/mm] | / - 0,03
P= 93/1/3  q = 6333/1/3

X1= 92.25
x2=-45.58

G(92.25) = 209991  


Die Antwort bei der Aufgabe wär dann Bei einer Menge von 92.25 Stück macht man den Maximal Gewinn von 209991 GE. Oder ist das der Umsatz?



Lg hasso

        
Bezug
Ökonomische Anwendung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Fr 01.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Rechenweg richtig, X1 falsch p,q sind negativ
wenn du inG einsetzt kriegst du Gewinn raus!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ökonomische Anwendung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Fr 01.02.2008
Autor: hasso

Hallo leduart,

Ich hab das nochmal gerechnet und für x1 138 und x2 -45,5 raus... es können doch nicht beide negativ sein weil eins davon mim und eins max ist .. Was sind denn deine Ergebnisse?







lg hasso

Bezug
                        
Bezug
Ökonomische Anwendung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Fr 01.02.2008
Autor: leduart

Hallo
ich habs nur überschlagen, jetzt stimmts
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]