www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Ödön von Horvath-Jugend ohne..
Ödön von Horvath-Jugend ohne.. < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ödön von Horvath-Jugend ohne..: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Mo 21.05.2007
Autor: souli

Aufgabe
Lektüreninterpretation von  Ödön von Horvath - Jugend ohne Gott. Wichtige Stellen im Buch??

Hallo zusammen,

Und zwar nächsten Donnerstag steht bei mir die Abschlussprüfung an. Im Fach Deutsch steht unter anderem auch die Literatur „Ödön von Horvath - Jugend ohne Gott“ zur Auswahl. Hier ist eine Textinterpretation zu einer Stelle im Buch zu erstellen.

Jetzt ist meine Frage ob jemand schon dieses Buch bearbeitet hat und mir sagen kann welche Textstellen er für ein Prüfung am sinnvollsten hält. (bzw. die von der Prüfungskommission  gestellt werden könnten).

Da dieses Buch dieses Jahr zum erstenmal als Lektüre angeboten wird besitz auch mein Lehrer keine Erfahrungswerte.

Laut meinem Lehrer ist wohl das Kapitel „Der Fisch“ und „ Er beißt nicht an“, ein heißer Tip. Hier wird auf die Beziehung vom Lehrer zu dem Jungen T eingegangen.

Ebenso sind die Beziehungen zwischen Lehrer und Pfarrer oder Lehrer und dem Jungen N interessant.

Würde mich auf eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen
souli


        
Bezug
Ödön von Horvath-Jugend ohne..: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 21.05.2007
Autor: Princess17

Hallihallo!
Wir haben das Buch letztes Jahr auch behandelt.
Bei mir kam das Kapitel in der Arbeit dran, in dem die Mädchen durch den Wald marschieren und den Flieger suchen. Ich weiß leider nicht mehr, wie das heißt, habe das Buch jetzt nicht vorliegen.

Wichtig finde ich besonders die Symbolik, z.B. das Zeitalter der Fische, die Neger etc. Die Figur der Eva ist auch interessant. Es wird in dem Buch viel auf soziale Probleme eingegangen, einerseits historisch bedingt: Nationalsozialismus, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, dann auch Kindesmissbrauch (Eva), Vernachlässigung (T), Feigheit (Lehrer), Vorurteile (Schüler) ...
Lies dir das Buch als Vorbereitung nochmal durch (ist ja nicht besonders lang), schreib zu jedem Kapitel eine Zusammenfassung und deute jeweils die Symbole. Dann schreibst du zum Schluss noch einen Essay darüber, was das Buch uns sagen möchte, welche Probleme es aufgreift, welche Botschaft es übermittelt.
Das sollte als Vorbereitung reichen.
Viel Glück!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]