obersumme( integralrechnung) < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:56 Do 09.09.2004 |    | Autor: |  melchen |   
	   
	   Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt. 
 
 
hallo 
 
ich habe ein problem mit einer aurgabe.
 
 im unterricht bekamen wir die formel 1/3 b³ - 1/3 a³ im berich von a-b für den flächeninhalt unterhalb des graphen von x² .
 
so nun sollten wir herausfinden was sich bei der obersummenrechnung bei dem graphen von 3x² in bereich von 0-b ändert als bei der normalen formal.. da fand ich hraus das man hierbei mit der formel b³-a³ arbeiten muss..stimmt das erstmal? 
 
mein zweites problem ist ich sollte den flächeninhalt unter dem graphen von x²+1 im bereich von 0-3 ausrechne.. 
 
doch nun bin ich verwirrt welche formel ich benutzen muss oda ob die sich erstma ändert z.b das man mit b³+1 rechnet oder so.. kann mir da jemand helfen?
 
danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:53 Do 09.09.2004 |    | Autor: |  Sigrid |   
	   
	   Hallo,
 
deine erste Frage habe ich nicht ganz verstanden. Sollst du die Berechnung für das Intervall a-b mit Hilfe der Obersummen berechnen?, dann ist die Intervallbreite (b-a)/n. Du musst dann noch überlegen, welche Funktionswerte du brauchst.
 
Für die 2. Frage folgender Tip:
 
Zeichne den Graphen von [mm] f(x)=x^2+1, [/mm] zeichne dann eine Parallele zur x-Achse durch den Punkt P(0;1). Du siehst dann, dass sich die gesuchte Fläche aus zwei Teilen zusammensetzt, einem rechteck und der Fläche unter [mm] f(x)=x^2. [/mm] Versuche es mal mit diesen Hinweisen. 
 
Ich wünsche viel Erfolg!
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |