www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - ntheorem
ntheorem < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ntheorem: Definitionen mit Rand
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:54 Di 18.04.2006
Autor: DAB268

Hallo.
Ich benutze das Paket ntheorem und würde gern die Definitionen mit einem
Rand umsehen. Ist dies irgendwie möglich?

--

MfG
Christian Bruckhoff

P.S. LaTeX gehört meines Erachtens nicht unter Mathematik, da es keine Mathesoftware ist, sondern für vieles mehr verwendet werden kann. Besser wäre das ganze unter Informatik aufgehoben.

        
Bezug
ntheorem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:05 Di 18.04.2006
Autor: kretschmer

Hallo,

versuch mal sowas wie \framebox. Eventuell musst Du vorher eine Box mit dem Inhalt anlegen, wenn der mit Environments innerhalb nicht klar kommt, aber das kannst Du dann ja sehen ....

--
Gruß
Matthias

P.S.: LaTeX gehört in gleichem Sinne auch nicht zu Informatik, da es nur ein Programm ist ... :-) Aber da sich dorthin schon Kategorien wie "Anwendungsprogramme" verlaufen haben, wird es wohl eine nicht schlechte Wahl sein. Andererseits ist es eh die Frage, wo man die Linie zieht. Maple/Mathematica/etc. haben auch sehr viel mit Informatik gemein, bzw. man könnte dann sogar besser argumentieren, weil das im Prinzip auch nur spezielle Programmiersprachen sind (genauso wie TeX ja auch, nur das TeX/LaTeX kaum jemand richtig ausreizt) ... Aber solange alle es finden und es einigermaßen Sinn macht, ist doch schon etwas gewonnen.

Bezug
                
Bezug
ntheorem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Di 18.04.2006
Autor: DAB268

Hi.

> versuch mal sowas wie [mm][code]\framebox[/code].[/mm] Eventuell
> musst Du vorher eine Box mit dem Inhalt anlegen, wenn der
> mit Environments innerhalb nicht klar kommt, aber das
> kannst Du dann ja sehen ....

Das Problem bei framebox ist, dass dies nur für einzeilige Elemente geht. Ich bräcuste sowas für mehrzeilige Elemente.


MfG
DAB268

Bezug
                        
Bezug
ntheorem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:06 Mi 19.04.2006
Autor: kretschmer

Hallo,

dann mach eine Box, indie Du das reinpackst und packe diese dann in eine Framebox ... siehe sowas wie \box, \begingroup, \endgroup, ...

--
Gruß
Matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]