www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - normierte Prozentrechnung
normierte Prozentrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

normierte Prozentrechnung: Fragestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Sa 10.03.2012
Autor: FordFan90

Aufgabe
keine Aufgabenstellung

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de/forum/normierte-Prozentrechnung

Hallo zusammen,
dies ist keine Aufgabe aus einem Lehrbuch, sondern ein Problem auf welches ich selbst gestoßen bin:

Ich habe eine Messreihe mit Abständen von 0,15 mm (von 1 mm bis 1,75 mm)und zugehörigen Messwerten.

Ich möchte gern die durchschnittliche prozentuale Steigerung von Messwert zu Messwert ermittlen. Zusätzlich möchte ich diese Steigerung auf 0,1 mm normieren.

Darüber hinaus verstehe ich folgendes nicht:
wenn ich die normierten Steigerungen über die einzelnen Messwerte errechne, kann eine durchschnittliche Steigerung von 22% pro 0,1 mm errechnet werden.
Wenn ich über die gesamte Messreihe rechne, also nur den Schritt 1mm zu 1,75 mm für die Normierung zu Grunde lege, ermittle ich eine durchschnittliche Steigerung von 41,6% pro 0,1 mm. WARUM?

Oder habe ich einen generellen Rechenfehler? Leider kann ich weder eine Excel-Tabelle noch ein Bild hochladen. Aber unter dem oben stehenden Link findet ihr ein Bild der Tabelle mit den verwendeten Formeln.

Bin auf eure Antworten gespannt. Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße, David

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xlsx) [nicht öffentlich]
        
Bezug
normierte Prozentrechnung: Tabelle
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Sa 10.03.2012
Autor: FordFan90

Konnte doch die Excel-Tabelle hochladen.

Danke und Gruß, David

Bezug
        
Bezug
normierte Prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Sa 10.03.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Betrachte mal den Zinseszins von sagen wir 10%. Im ersten Jahr bekomst du für 1000€ 100€ zinsen, und hast dann 1100€. Im zweiten Jahr bekommst du zwar auch 10%, aber bereits auf ein kapital von 1100€, das sind also 110€ Zinsen.

Unterm Strich hast du nach 2 jahren 210€ zinsen bekommen, das macht durchschnittlich 10,5% pro jahr, wenn du so willst.

Die Sache ist, daß sich der Grundwert in deiner Messung ja permanent ändert, und der Prozentsatz bezieht sich immer auf diesen.  Die Gesamtänderung bezieht sich in meinem Beispiel auf den kleinsten Grundwert, während die jährliche änderung sich immer auf das akutelle guthaben bezieht, das ja immer größer wird.




Bezug
                
Bezug
normierte Prozentrechnung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:38 So 11.03.2012
Autor: FordFan90

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich die Kraftänderung auf 0,1 mm runterrechne und diese dann auf einen angenommenen aktuellen Wert beziehe, funktionierts.

Danke und Gruß,
David

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]