www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - normalvektoren bestimmen
normalvektoren bestimmen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

normalvektoren bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 So 08.10.2006
Autor: babo

Aufgabe
geg.:  e1: [mm] \vec{x}= \vektor{1 \\ -1 \\ 2} +\lambda\vektor{1 \\ 0 \\ -2} +\mu\vektor{0 \\ 1 \\ 2} [/mm]
          e1: [mm] \vec{x}= \vektor{-2 \\ a \\ 0} +\lambda\vektor{1 \\ -2 \\ b} +\mu\vektor{c \\ 2 \\ 8} [/mm]

Bestimmen Sie die reellen Zahlen a,b,c so  das  e1 und e2 die gleiche Ebene darstellen.


Hallo,

ich steh im Moment voll auf den Schlauch ..

mein Lösungsanssatz war die Normalvektoren der beiden Ebenen zu finden und c und b so bestimmen das die Normalvektoren [mm] \vec{ne1} [/mm] und [mm] \vec{ne2} [/mm] l.a. werden.

[mm] \vec{ne1}= \mu\vektor{2 \\ -2 \\ 1}; \vec{ne2}= \mu\vektor{-16-2b \\ bc-8 \\ 2+ 2c} [/mm]

Meine ergebnisse sind dann c= -3/2  und   b= -20/3

Damit lässt sich aber das Lsys der normalvektoren nicht lösen.
Würde mcih freuen wenn mir jemand hilft. Danke im Voraus!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
normalvektoren bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 So 08.10.2006
Autor: M.Rex


> geg.:  e1: [mm]\vec{x}= \vektor{1 \\ -1 \\ 2} +\lambda\vektor{1 \\ 0 \\ -2} +\mu\vektor{0 \\ 1 \\ 2}[/mm]
>  
>           e1: [mm]\vec{x}= \vektor{-2 \\ a \\ 0} +\lambda\vektor{1 \\ -2 \\ b} +\mu\vektor{c \\ 2 \\ 8}[/mm]
>  
> Bestimmen Sie die reellen Zahlen a,b,c so  das  e1 und e2
> die gleiche Ebene darstellen.
>  
>
> Hallo,
>
> ich steh im Moment voll auf den Schlauch ..
>  
> mein Lösungsanssatz war die Normalvektoren der beiden
> Ebenen zu finden und c und b so bestimmen das die
> Normalvektoren [mm]\vec{ne1}[/mm] und [mm]\vec{ne2}[/mm] l.a. werden.
>  
> [mm]\vec{ne1}= \mu\vektor{2 \\ -2 \\ 1}; \vec{ne2}= \mu\vektor{-16-2b \\ bc-8 \\ 2+ 2c}[/mm]
>  
> Meine ergebnisse sind dann c= -3/2  und   b= -20/3
>  
> Damit lässt sich aber das Lsys der normalvektoren nicht
> lösen.
>  Würde mcih freuen wenn mir jemand hilft. Danke im Voraus!
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo

Mach es dir doch einfacher und berechnen den Normalenvektor mit dem Kreuzprodukt der Richtungsvektoren
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dass heisst bei dir:
[mm] \vec{n_{1}}=\vektor{1\\0\\-2}\times\vektor{0\\1\\2} [/mm]
und [mm] \vec{n_{2}}=\vektor{1\\-2\\b}\times \vektor{c\\2\\8}. [/mm]

SORRY, ich dachte, das wäre schon das Problem.

Nun zur eigentlichen Frage:

Jetzt kannst du die Parameterform der ersten Ebene in die Normalenform der zweiten einsetzen, und bekommst dann eine Gleichung mit a, b und c.

Dasselbe tust du mit [mm] E_{1}, [/mm] dann erhältst du einezweite Gleichung.

Die dritte Gleichung bekommst du,indem du dafür sorgst, dass die Normierten Normalenvektoren parallel werden, d.h.

[mm] \bruch{\vektor{-2\\2\\1}}{|\vektor{-2\\2\\1}|}=\bruch{\vektor{16-2b\\bc-8\\2+2c}}{|\vektor{16-2b\\bc-8\\2+2c}|} [/mm]

Hilft das weiter?

Marius



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]