www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - nochmal XML Schema
nochmal XML Schema < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nochmal XML Schema: Typen: simple/complex
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:54 Do 06.03.2008
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!

Ich habe leider gerade festgestellt, dass ich XML-Schema Dateien zwar vielleicht "lesen" kann, aber kaum selber schreiben. Habe mich mal daran versucht und große Probleme dabei, wann denn jetzt ein Typ ein simpleType und wann ein complexType ist. Habe zwar schon []hier ziemlich viel gelesen, aber da steht dann so viel, dass ich leider kaum was behalten habe, vor allem möchte ich wenigstens nur das Wichtigste behalten...

Also ich hatte z. B. das Problem, dass ich zu []diesem Dokument hier (nehmen wir mal das zweite, also das mit "akteur", das andere ist zu einfach ;-)) ein XML Schema schreiben wollte. Mein Anfang sieht so aus:

<xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3org/2001/XMLSchema">
<xsd:element name="drama">
  <xsd:complexType>
    <xsd:sequence>
      <xsd:element name="autor" type="xsd:string" minOccurs="0"/>
      <xsd:element name="titel" type="xsd:string" maxOccurs="unbounded"/>
      <xsd:element name="untertitel" type="xsd:string" maxOccurs="unbounded"/>
      <xsd:choice>
        <xsd:element name="szene" type="xsd:string"/>
        <xsd:element name="akteur" maxOccurs="unbounded">
          <xsd:attribute name="rolle">
            <xsd:complexType>
              <xsd:enumeration value="vater"/>
              <xsd:enumeration value="sohn"/>
            </xsd:complexType>
          </xsd:attribute>
      </xsd:choice>
    </xsd:sequence>
  </xsd:complexType>
</xsd:element>
</xsd:schema>

Da fehlt jetzt noch das "vers" - vllt habe ich da später noch Lust, das noch irgendwo einzufügen...

Einmal habe ich die Frage, ob es richtig ist, dass wenn z. B. bei einem Element nicht direkt ein Typ da steht, dann wird der darunter definiert, ja? Also bei "drama" steht ja erst in der nächsten Zeile "complexType", das ist doch dann die Typdefinition für drama, oder? Und z. B. bei "autor" steht es ja direkt in derselben Zeile. Und man schreibt es wahrscheinlich direkt in dieselbe Zeile, wenn es so "kurz und simpel" ist, dass es da gut reinpasst, bei "drama" wird es ja etwas länger... ;-)
Und zweitens die Frage, ob das da nun ein complexType sein muss oder nicht und warum.

Und drittens, sind die anderen Sachen so richtig angewandt?

Und dann wollte ich mir eine kleine Merkliste mit den wichtigsten Sachen schreiben, gibt es da außer "sequence", "choice" und "enumeration" noch etwas "einfaches wichtiges", was ich mir auf jeden Fall merken sollte?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
nochmal XML Schema: W3C Schema Validator
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:05 Sa 08.03.2008
Autor: rainerS

Hallo Bastiane!

> Mein Anfang sieht so aus:
>  
> <xsd:schema xmlns:xsd="http://www.w3org/2001/XMLSchema">
>  <xsd:element name="drama">
>    <xsd:complexType>
>      <xsd:sequence>
>        <xsd:element name="autor" type="xsd:string" minOccurs="0"/>
>        <xsd:element name="titel" type="xsd:string" maxOccurs="unbounded"/>
>        <xsd:element name="untertitel" type="xsd:string" maxOccurs="unbounded"/>
>        <xsd:choice>
>          <xsd:element name="szene" type="xsd:string"/>
>          <xsd:element name="akteur" maxOccurs="unbounded">
>            <xsd:attribute name="rolle">
>              <xsd:complexType>
>                <xsd:enumeration value="vater"/>
>                <xsd:enumeration value="sohn"/>
>              </xsd:complexType>
>            </xsd:attribute>
>        </xsd:choice>
>      </xsd:sequence>
>    </xsd:complexType>
>  </xsd:element>
>  </xsd:schema>

Erst einmal ist fehlt das schließende </xsd:element> für "akteur".

Du kannst das Schema einfach an den []W3C XML Schema Validator schicken; probier's mal aus.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
        
Bezug
nochmal XML Schema: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Di 11.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]