www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - noch einmal matrix
noch einmal matrix < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

noch einmal matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Di 11.12.2007
Autor: Kampfkruemel

Aufgabe
Lösen Sie das Gleichungssystem:

[mm] 2x_1 [/mm] + [mm] 3x_2 [/mm] + [mm] x_3 [/mm] = 3
[mm] 4x_1 [/mm] - [mm] 4x_2 [/mm] + [mm] 2x_3 [/mm] = 1
[mm] 2x_1 [/mm] - [mm] 5x_2 [/mm] + [mm] x_3 [/mm] = -1

Leider nochmal ich. Hoffe es kann mir nochmal jemand helfen.

So weit bin ich gekommen:

2   3  1 |  3  
4  -4  2 |  1
2  -5  1 | -1

2    3  1 |  3
0  -10  0 | -5    |:(-10)
0   -2  0 | -4    |:(-2)

2  3  1 | 3
0  1  0 | 0,5
0  1  0 | 2

So, nun weiss ich nicht weiter, kann doch nicht sein dass ich für [mm] x_2 [/mm] gleich 2 Lösungen habe?




        
Bezug
noch einmal matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Di 11.12.2007
Autor: JanJan

Ich glaube in deinem 2. Gleichungssystem hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen:

2    3  1 |  3
0  -10  0 | -5    |:(-10)
0   -8  0 | -4    |:(-2)

Schreib am besten immer auf, welche Operationen du durchführst, wenn du also von der 2. Zeile 2 mal die 3. abziehst, schreib sowas wie:

[mm] 2II-2III [/mm]  (die I's sind römische Zahlen ;)

Tja und damit sieht die Welt ja schon ein gutes Stückchen schöner aus ;)

falls du interesse hast, was man macht falls [mm] x_{2} [/mm] 2 verschiedene Lösungen hat, kannste ja nochmal fragen, aber das wird dir in der schule bestimmt schon sehr bald über den weg laufen ;)

Bezug
                
Bezug
noch einmal matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Di 11.12.2007
Autor: Kampfkruemel

Ja super, ich danke dir :-))

Das sieht ja schon ein ganzes Stück besser aus. Und wie rechne ich jetzt weiter? Wenn ich in der 3. Zeile nur Nullen habe rechne ich ja mit Parametern weiter... aber das geht ja nu irgendwie nicht?

Vielen Danke
Gruß
Sarah

Bezug
                        
Bezug
noch einmal matrix: so geht's
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Mi 12.12.2007
Autor: informix

Hallo Kampfkruemel,

> Ja super, ich danke dir :-))
>  
> Das sieht ja schon ein ganzes Stück besser aus. Und wie
> rechne ich jetzt weiter? Wenn ich in der 3. Zeile nur
> Nullen habe rechne ich ja mit Parametern weiter... aber das
> geht ja nu irgendwie nicht?
>  

doch, das geht:

in der mittleren Zeile hast du: [mm] 2x_2=1 \Rightarrow x_2=\bruch{1}{2} [/mm]
in der ersten Zeile steht: [mm] 2x_1+3*\bruch{1}{2}+x_3=4 [/mm]
in der dritten Zeile kannst du offenbar für die Variablen alles einsetzen, es kommt immer links und rechts 0 heraus...
Dadurch ist das LGS unterbestimmt.

das bedeutet: die beiden Variablen [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_3 [/mm] hängen von einander ab:
[mm] x_3=4-\bruch{3}{2}-2x_1 [/mm]

Du kannst [mm] x_1 [/mm] "frei" wählen, z.B. [mm] x_1=\bruch{1}{2} \Rightarrow x_3=\bruch{3}{2} [/mm]

Mach bitte mal die Probe!

Jetzt klar(er)?

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]