www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - nichtlineares gleichungssystem
nichtlineares gleichungssystem < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nichtlineares gleichungssystem: newtonverfahren
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:54 Fr 29.06.2012
Autor: student75

ich möchte für eine arbeit ein gleichungssystem lösen

leider bin ich mit matlab überhaupt nicht vertraut bekomme immer fehlermeldungen und kann daher auch das newtonverfahren nicht umsetzten!

ich verstehe das newtonverfaren voll und ganz aber bei dem versuch meine partiellen ableitungen in eine matrix zu schreiben zu invertieren.... bekomme ich immer fehlermeldungen.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://matheplanet.com/default3.html?call=viewforum.php?forum=41003&ref=http%3A%2F%2Fwww.google.at%2Furl%3Fsa%3Dt%26rct%3Dj%26q%3Dmatlab%2520forum%2520mathe%26source%3Dweb%26cd%3D1%26ved%3D0CFQQFjAA

http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=496050
ich poste jetzt mal alle funktionen und die dazugehörigen partiellen ableitungen.

wenn jemand so nett wäre und mir den code zum newton verfahren mit meinen funktionen schreiben könnte wäre ich demjenigen sehr verbunden!!!!

ich habe 4 gleichungen in 4 unbekannten (bzw die ersten 2 haben nur 3 unbekannte)
[mm] lambda_1,lambda_2,O,C [/mm] sind meine unbekannten
hier die gleichungen:

[mm] f1=@(lambda_1,O,C) (O*(-2.5*C*O-1.5*O^2*C+1.85*O+0.5*O^2-0.5))*1/(0.25*(1+O+0.25*O^2))-lambda_1; [/mm]
[mm] f2=@(lambda_2,O,C) (C*(-2.5*O*C+O^2*C+1.85*C+0.5*C^2-0.5*O*C^2-0.5))*1/(0.25*(1+C+0.25*C^2))-lambda_2; [/mm]
[mm] f3=@(lambda_1,lambda_2,O,C) lambda_1^2*((0.25+0.125*O)/O^3)+lambda_1*((0.54*O^2-0.5*C*O^2+0.5)/O^2)+1-lambda_2(1-0.5*C); [/mm]
[mm] f4=@(lambda_1,lambda_2,O,C) lambda_2^2*((0.25+0.125*C)/C^3)+lambda_2*((0.54*C^2-0.5*O*C^2+0.5)/C^2)+1-lambda_1(1-0.5*O); [/mm]

und hier die händisch (da ich matlab nicht beherrsche) errechneten partiellen ableitungen:

[mm] f1lambda_1= [/mm] -1;
[mm] f1lambda_2= [/mm] 0;
f1O =@(O,C) [mm] (-0.5*C*O-4.5*O^2*C+3.7*O+1.5*O^2-0.5)*(0.25+0.25*O+0.125*O^2)-((0.25+0.25*O)*(O*(-2.5*C*O-1.5*O^2*C+1.85*O+0.5*O^2-0.5)))*1/((0.25*(1+O+0.25*O^2))^2); [/mm]
f1C =@(O) [mm] 1/(0.25*(1+O+0.25*O^2))*(-0.25*O^2-1.5*O^3); [/mm]

[mm] f2lambda_1= [/mm] 0;
[mm] f2lambda_2= [/mm] -1;
f2O = @(O,C) [mm] 1/(0.25*(1+C+0.25*C^2))*(-2.5*C^2+2*O*C^2-0.5*C^3); [/mm]
f2C = @(O,C) [mm] (-5*O*C+2*O^2*C+3.7*C+1.5*C^2-1.5*O*C^2-0.5)*(0.25+0.25*C+0.125*C^2)-(0.25+0.25*C)*(C*(-2.5*O*C+O^2*C+1.85*C+0.5*C^2-0.5*O*C^2-0.5))*1/((0.25+0.25*C+0.125*C^2)^2); [/mm]

[mm] f3lambda_1 =@(lambda_1,O,C) 2*lambda_1*((0.25+0.125*O)/O^3)+((0.54*O^2-0.5*C*O^2+0.5)/O^2); [/mm]
[mm] f3lambda_2 [/mm] =@(C) -1+0.5*C;
f3O [mm] =@(lambda_1,O,C) lambda_1^2*((0.125*O-(0.75+0.374*O))/O^4)+lambda_1*(((1.08*O-C*O)*O-2*(0.54*O^2-0.5*C*O^2+0.5))/O^3); [/mm]
f3C [mm] =@(lambda_1,lambda_2) -0.5*lambda_1+0.5*lambda_2; [/mm]

[mm] f4lambda_1 [/mm] =@(O) -1+0.5*O;
[mm] f4lambda_2 =@(lambda_2,O,C) 2*lambda_2*((0.25+0.125*C)/C^3)+((0.54*C^2-0.5*O*C^2+0.5)/C^2); [/mm]
f4O [mm] =@(lambda_2,O,C) lambda_2^2*((0.125*C-(0.75+0.374*C))/C^4)+lambda_2*(((1.08*C-O*C)*C-2*(0.54*C^2-0.5*O*C^2+0.5))/C^3); [/mm]
f4C [mm] =@(lambda_1,lambda_2) -0.5*lambda_2+0.5*lambda_1; [/mm]

lg student75

        
Bezug
nichtlineares gleichungssystem: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 So 01.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]