www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - nicht-freier Fall
nicht-freier Fall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nicht-freier Fall: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:01 Fr 25.02.2005
Autor: difftop

Hallo!
Ein Körper fällt zur Erde. Dabei soll die Reibung, die proportional
zur Zeit sein soll, berücksichtigt werden.
Wie heißt die Weg-Zeit-Funktion s(t)?

        
Bezug
nicht-freier Fall: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Fr 25.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo difftop,

soll die Reibung tatsächlich zur Zeit proportional sein?

Im meinen Augen macht das keinen Sinn. Proportional zur Geschwindigkeit wäre eine 'physikalisch glaubwürdigere' Reibung.

Hugo

Bezug
        
Bezug
nicht-freier Fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Fr 25.02.2005
Autor: M.Voecking

Hallo,

ich stimme der Kritik an der Aussage zu, dass die Reibung proportional zur Zeit sein soll. Die Reibungskraft strebt gegen die Gewichtskraft.

[mm] F_{r}=0,5* [/mm] roh * [mm] c_{w} [/mm] *A * [mm] v^{2} [/mm]
[mm] F_{g}= [/mm] g*m

[mm] a=\bruch{F_{g} - F_{r}}{m} [/mm]

[mm] v(t)=\integral_{a}^{b} [/mm] {a(t) dt}
[mm] s(t)=\integral_{a}^{b} [/mm] {v(t) dt}

roh=Luftdichte
A=Projektionsfläche Körper (in Fallrichtung)
[mm] c_{w} [/mm] =Luftwiderstandsbeiwert
g=Erdbeschleunigung
m=Masse des Körpers
v=Geschwindigkeit
[mm] F_{r}= [/mm] Reibungskraft
[mm] F_{g}= [/mm] Gewichtskraft
a=Beschleunigung des Körpers

MfG,
Michael



Bezug
        
Bezug
nicht-freier Fall: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 Fr 25.02.2005
Autor: difftop

Paradon, der Einwand ist völlig korrekt!
Die Reibungskraft sollte als proportional zu v angesehen werden,
sodass man daraus eine Differnetialgleichung aufstellen kann.
Deren Lösung müsste dann s(t) ergeben.

Bezug
                
Bezug
nicht-freier Fall: Wikipedia
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Fr 25.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Bei Wikipedia ist im Artikel zum freien Fall dieses Problem bereits gelöst worden.

Link: []Wikipedia: freier Fall

Hugo

Bezug
                        
Bezug
nicht-freier Fall: Kommentar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Sa 26.02.2005
Autor: difftop

@ wikipedia,
ich bedanke mich, ein sehr guter Verweis!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]