www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - neutralisation
neutralisation < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Do 19.04.2007
Autor: sardelka

Aufgabe
Das Wasser in einem Schwimmbecken mit einem Volumen von 40m³ hat nach einem Regenguss den pH-Wert 5. Welche Masse an Calciumhydroxid [mm] (Ca(OH)_{2}) [/mm] muss man hinzufügen, damit das Wasser wieder neutral wird?

Hallo!

Ich habe hier so eine Aufgabe bekommen. Mit ausrechnen und so weiter habe ich keine Probleme, aber die Reaktionsgleichung aufzustellen ist eine große Schwäche von mir. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir jemand aufstellen würde.

Danke im voraus))

Mit freundlichen Grüßen

        
Bezug
neutralisation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:20 Do 19.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

[mm] Ca(OH)_{2} [/mm]  <-->  [mm] Ca^{2+} [/mm] + 2 [mm] OH^{-} [/mm]

2 [mm] OH^{-} [/mm] + 2 [mm] H^{+} [/mm]  -->  2 [mm] H_{2}O [/mm]    (Neutralisation)

Die Säureanionen der Protonen bilden dann eine (verdünnte) Salzlösung mit den Calciumkationen.

LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
neutralisation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Do 19.04.2007
Autor: melaniekatze777

ja  aber welche massse an calciumhydroxid  muss man hinzufügenb ,damit das wasser wieder neutral ist???
Bitte,schnell antworten!

Bezug
                
Bezug
neutralisation: erste Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Do 19.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Melanie!


Wieviel Hydronium-Ionen $H_3O^+$ sind denn in der vorhandenen Lösung mit $pH \ = \ 5$ vorhanden?

Und wieviele sind dann noch vorhanden nach der Neutralisation; sprich bei $pH \ = \ 7$.

Also müssen wieviel Hydronium-Ionen neutralisiert werden?


Dann weißt Du ja, das ein Molekül [mm] $Ca(OH)_2$ [/mm] zwei Hydronium-Ionen $H_3O^+$ bindet.

Und daraus kann man zunächst die Stoffmenge an [mm] $Ca(OH)_2$ [/mm] berechnen und daraus die entsprechende Masse für die 40m³ = 40.000 Liter.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]