www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - neuartige Chemiefasern
neuartige Chemiefasern < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

neuartige Chemiefasern: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 07:36 Fr 10.12.2004
Autor: Nele

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo ihr!

Ich muss in Chemie einen Vortag über neuentwickelte Chemiefasern für Funktionskleidung halten. Es soll darin erklärt werden, welche Stoffe als Fasern für Funktionskleidung verwendet werden, wie sie hergestellt werden und wodurch die Stoffe ihre besonderen Eigenschaften (z.B. atmungsaktiv) erhalten. Bisher habe ich nur herausgefunden dass es sich bei dem Material um Poly-Trimethylen-Terephthalat handeln könnte, bin mir dabei allerdings auch nicht sicher! Besonders schwierig scheint es zu sein herauszufinden wie z.B. die Atmungsaktivität funktioniert! Ich würde mich freuen wenn mir irgendjemand bei diesem Thema weiterhelfen oder mir eine Seite empfehlem könnte, auf der ich Informationn finden könnte. weiterhilft.

Liebe Grüße
Nele

        
Bezug
neuartige Chemiefasern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:05 So 12.12.2004
Autor: Josef

Hallo Nele,

ein paar Zeilen über moderne Fasern:

6. Moderne Fasern


In den letzten Jahren haben sich neuartige Stoffe mit besonderen Eigenschaften am Markt durchgesetzt. Gewebe aus Microfasern und Stoffe mit Membranen erfreuen sich wegen ihrer herausragenden Eigenschaften einer steigenden Beliebtheit. Diese Stoffe verbinden den Schutz von Nässe und die Eigenschaft, Körperschweiß abtransportieren und nach außen leiten zu können. Daher sind sie sind sie besonders im Sport- und Freizeitbereich von großer Bedeutung.


Microfasern werden durch verbesserte Spinnverfahren aus verschiedenen Materialien hergestellt. Sie sind feiner als Seide (weniger als 1 dtex). Dadurch sind die aus ihnen hergestellten Gewebe so dicht, daß Wassertropfen nicht eindringen können. Sie bilden auf der anderen Seite auch keine geschlossene Oberfläche, so daß Wasserdampf aus den inneren entweichen kann. Versuch 6 zeigt diese Durchlässigkeit für Wasserdampf.


Ein ähnliches Prinzip liegt auch den Stoffen mit Membran zugrunde: Wassertropfen werden aufgehalten, Wasserdampf kann passieren.

Gore-Tex besteht dabei aus einer dünnen Teflonmembran mit kleinsten Poren. Sympatex besitzt eine extrem dünne Polyestermembran, durch die Wasserdampf hindurchdiffundieren kann.


Fundstelle:

[]http://www.chemie.uni-marburg.de/~butenuth/638/Skript.html


Bezug
                
Bezug
neuartige Chemiefasern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:13 So 12.12.2004
Autor: Josef

[]http://www.element-unseres-lebens.de/eul_ti.html

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]