www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - negative werte kompl. fkt.
negative werte kompl. fkt. < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

negative werte kompl. fkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 08.10.2008
Autor: HansPhysikus

Aufgabe
[mm] h(z)=\frac{z-z_1}{z-z_2} [/mm] sei eine komplexe Funtkion und [mm] z_1 [/mm] und [mm] z_2 \in \IC. [/mm]

Auf welcher Teilmenge von [mm] \IC [/mm] nimmt die Funktion negativ reelle Werte an?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

meine Idee war:

[mm] \frac{z-z_1}{z-z_2}\in \IR_{<0} [/mm] <=> [mm] Arg(\frac{z-z_1}{z-z_2})=\pi [/mm]

[mm] \frac{z-z_1}{z-z_2} [/mm] = [mm] Arg(z-z_1)-Arg(z-z_2) [/mm]  (mod [mm] 2\pi) [/mm]

D.h. der Winkelunterschied zwischen Zähler und Nenner muss [mm] \pi [/mm] betragen.

Da ich aber eine Bediungung für z finden will, müsste ich ja

[mm] \frac{z-z_1}{z-z_2} [/mm] = [mm] Arg(z-z_1)-Arg(z-z_2) [/mm]  (mod [mm] 2\pi) [/mm]

nach z auflösen. Hier bleibe ich aber stecken.

LG,
HP

        
Bezug
negative werte kompl. fkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:42 Mi 08.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> [mm]h(z)=\frac{z-z_1}{z-z_2}[/mm] sei eine komplexe Funtkion und [mm]z_1[/mm]
> und [mm]z_2 \in \IC.[/mm]
>  
> Auf welcher Teilmenge von [mm]\IC[/mm] nimmt die Funktion negativ
> reelle Werte an?

> Hallo,
>  
> meine Idee war:
>  
> [mm]\frac{z-z_1}{z-z_2}\in \IR_{<0}[/mm] <=>
> [mm]Arg(\frac{z-z_1}{z-z_2})=\pi[/mm]
>  
> [mm]\frac{z-z_1}{z-z_2}[/mm] = [mm]Arg(z-z_1)-Arg(z-z_2)[/mm]  (mod [mm]2\pi)[/mm]
>  
> D.h. der Winkelunterschied zwischen Zähler und Nenner muss
> [mm]\pi[/mm] betragen.
>  


hallo HP,

das überlegt man sich am besten anschaulich in der
Gauss- Ebene. [mm] z-z_1 [/mm] entspricht dem Pfeil vom Punkt [mm] z_1 [/mm]
zum Punkt z, [mm] z-z_2 [/mm] demjenigen von [mm] z_2 [/mm] nach z.
Wegen dem Winkelunterschied [mm] \pi [/mm] müssen diese Pfeile
entgegengesetzte Richtungen haben. Sie treffen Spitze
gegen Spitze im Punkt z zusammen.
Daraus folgt, dass z auf der Verbindungsstrecke zwischen
[mm] z_1 [/mm] und [mm] z_2 [/mm] liegen muss (Endpunkte ausgeschlossen,
weil der Quotient für [mm] z=z_2 [/mm] nicht definiert und für [mm] z=z_1 [/mm]
gleich null, also nicht negativ ist).

LG

Bezug
                
Bezug
negative werte kompl. fkt.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Mi 08.10.2008
Autor: HansPhysikus

Danke schön.

Lg,
HP

Bezug
                
Bezug
negative werte kompl. fkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Mi 08.10.2008
Autor: HansPhysikus

Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Wenn ich diese Menge "mathematisch" aufschreiben will, ist dann folgendes ok?

[mm] \{\lambda(z_1- z_2) | \lambda \in (0;1)\} [/mm]

LG,
HP

Bezug
                        
Bezug
negative werte kompl. fkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Mi 08.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Jetzt habe ich doch noch eine Frage. Wenn ich diese Menge
> "mathematisch" aufschreiben will, ist dann folgendes ok?
>  
> [mm]\{\lambda(z_1- z_2) | \lambda \in (0;1)\}[/mm]
>  
> LG,
>  HP

nicht ganz ...

         [mm]\{z_2+\lambda(z_1- z_2)\ |\ \lambda \in (0;1)\}[/mm]

Gruß   :-)


Bezug
        
Bezug
negative werte kompl. fkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Do 09.10.2008
Autor: fred97

Ergänzend zu Al-Chwarizmis Antwort die folgende Rechnung:

[mm] \bruch{z-z_1}{z-z_2} [/mm] = t <0  [mm] \gdw z-z_1 [/mm] = [mm] t(z-z_2) \gdw [/mm]

(1-t)z = [mm] (1-t)z_1+t(z_1-z_2) \gdw [/mm] z = [mm] z_1 +\bruch{t}{t-1}(z_2-z_1) [/mm] = z = [mm] z_1 +s(z_2-z_1) [/mm] ,

wobei s = [mm] \bruch{t}{t-1}. [/mm]


Die Abb. t --> [mm] \bruch{t}{t-1} [/mm]  bildet das Intervall [mm] (-\infty,0) [/mm] bijektiv auf das Intervall (0,1) ab.


Fazit: [mm] \bruch{z-z_1}{z-z_2} [/mm] ist [mm] \in \IR [/mm] und <0   [mm] \gdw [/mm]

z [mm] \in [/mm] { [mm] z_1 +s(z_2-z_1): [/mm] s [mm] \in [/mm] (0,1)}  ( "offene" Verbindungstrecke von [mm] z_1 [/mm] und [mm] z_2) [/mm]


FRED



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]