www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - negativ binomialverteilt
negativ binomialverteilt < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

negativ binomialverteilt: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Do 25.05.2006
Autor: Jette87

Aufgabe
In einem Krankenhaus sei die Anzahl X der pro Tag auftretenden Infektionen negativ-binomialverteilt mit dem Mittelwert 3 und der Varianz 5. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass an einem Tag genau 3, weniger als 3 bzw. mehr als 3 Infektionen auftreten?

also ich weiß, dass

E[X] = [mm] \mu [/mm] = 3 und Varianz = 5
gesucht: P(X=3), P(X<3), P(X>3)

E[X] = k*P und Varianz = k(1+P)*P
daraus kann ich für P = 2/3 und für k = 9/2 schließen

Ich habe jetzt noch rausgefunden, dass ich wohl folgende Verteilung benutzen muss, weil eine Formel mit "n über k" nicht geht, da k keine ganze Zahl:

P(X=x)= [mm] \begin{cases} (1+P)^{-k}, & \mbox{für } n \mbox{=0} \\ [k*(k+1)*(k+2)*...*(k+x-1)]/x! *P^{x} * (1+P)^{-k-x}, & \mbox{für } n \mbox{=1,2,...(n-1),n} \end{cases} [/mm]

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, was ich oben einsetzen soll, also bis wohin!? Wenn ich P(X=3) haben will, dann k*(k+1)*(k+2) ? oder noch mehr? und nur DAS durch x! *....?
Bei P(x<3) also die Summe für die Fälle x= 0, x=1 und x=2 oder?

Vielen Dank im Voraus.

        
Bezug
negativ binomialverteilt: Ergänzung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Fr 26.05.2006
Autor: Jette87

Ich habe jetzt noch etwas ergänzt, was vielleicht hilft, dass ihr mir helfen könnt ;). Danke!

Bezug
        
Bezug
negativ binomialverteilt: kann gelöscht werden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Sa 27.05.2006
Autor: Jette87

hab's raus, danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]