www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - näherung für wurzeln
näherung für wurzeln < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

näherung für wurzeln: wurzel 10
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mo 31.05.2010
Autor: mahmuder

Aufgabe
Man kann wurzel 10 auf verschiedenen Wegen näherungsweise berechnen:
a) mit dem Heronverfahren;
b) mit einer Intervallschachtelung, Variante „Halbierungsmethode“;
c) mit einer Intervallschachtelung, Variante „Zehnteilungsmethode“.

Welches Verfahren scheint Ihnen das günstigste zu sein?

Hallo,

teil a habe ich durch eine musterlösüng im unterricht gelöst. kann mir jemand bei b und c  helfen?

welches verfahren wäre denn am günstigten? bitte helfen ! muss das bis morgen haben..

        
Bezug
näherung für wurzeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:22 Di 01.06.2010
Autor: angela.h.b.


> Man kann wurzel 10 auf verschiedenen Wegen näherungsweise
> berechnen:
>  a) mit dem Heronverfahren;
>  b) mit einer Intervallschachtelung, Variante
> „Halbierungsmethode“;
>  c) mit einer Intervallschachtelung, Variante
> „Zehnteilungsmethode“.
>  
> Welches Verfahren scheint Ihnen das günstigste zu sein?
>  Hallo,
>
> teil a habe ich durch eine musterlösüng im unterricht
> gelöst. kann mir jemand bei b und c  helfen?

Hallo,

zu helfen wäre leichter, wenn wir wüßten, wie weit Du bereits gekommen bist und wo Deine Probleme liegen.

Prinzipiell würd eich mir überlegen, daß [mm] 3<\wurzel{10}<4, [/mm]
also [mm] \wurzel{10}\in I_0:=[3,4]. [/mm]

Halbierung des Intervalls ergibt zwei intervalle: [3,3.5], [3.5, 4].
Das Intervall, in welchem [mm] \wurzel{10} [/mm] liegt, ist Dein Intervall [mm] I_1, [/mm] welches nun wiederum halbiert wird.

Zehnteilung: hier zehntelst Du halt das Intervall und guckst, mit welchem Du weiterarbeiten mußt.

>  
> welches verfahren wäre denn am günstigten?

Kommt ja immer darauf an, unter welchem Aspekt es günstig sein soll.
Werten wirst Du es vermutlich erst können, wenn Du alles durchgeführt hast.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]