www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - n gerade und ungerade
n gerade und ungerade < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n gerade und ungerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 So 29.03.2009
Autor: MathePhobie

Aufgabe
[mm] \pmat{ 1 & 2 \\ 3 & 4 } [/mm]
A = A^-1
Was ist folglich [mm] A^n [/mm] für n gerade bzw. für n ungerade?

Die Zahlen sind willkürlich gewählt, den ersten punkt habe ich bewießen aber was ist [mm] A^n [/mm] für n gerade bzw. für n ungerade?

        
Bezug
n gerade und ungerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 So 29.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo MathePhobie,

> [mm]\pmat{ 1 & 2 \\ 3 & 4 }[/mm]
>  A = A^-1
>  Was ist folglich [mm]A^n[/mm] für n gerade bzw. für n ungerade?
>  Die Zahlen sind willkürlich gewählt, den ersten punkt habe
> ich bewießsen

*autsch*

> aber was ist [mm]A^n[/mm] für n gerade bzw. für n
> ungerade?

Zunächst mal sollte das unabh. von der konkreten Einträgen der Matrix gehen, bei deiner gilt nämlich nicht [mm] $A=A^{-1}$ [/mm]

Wie es mit den Potenzen aussieht, überlege dir doch mal einfach!

Schaue dir mal [mm] $A^2$ [/mm] an:

[mm] $\red{A=A^{-1}} \Rightarrow A^2=A\cdot{}\red{A}=A\cdot{}\red{A^{-1}}=...$ [/mm]

Und dann [mm] $A^3$ [/mm] angucken ...

Einfach mal selber was probieren, du kannst ja nix kaputtmachen ;-)

Nun klingelt's aber ...

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
n gerade und ungerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 So 29.03.2009
Autor: MathePhobie

Aufgabe
[mm] A=A^{-1} \Rightarrow A^3 [/mm] = [mm] A(A^2)=A(A^2)*A^{-1} [/mm]

Ich hänge gerade, glaub bin noch net ganz munter :)

Bezug
                        
Bezug
n gerade und ungerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 29.03.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

Hirn einschalten ;-)

> [mm]A=A^{-1} \Rightarrow A^3[/mm] = [mm]A(A^2)[/mm] [ok]

Was ist denn nach dem anderen post oben [mm] $A^2$ [/mm] ??

Das setze mal da ein!

> [mm]=A(A^2)*A^{-1}[/mm] [uhh] [notok]

Hier multiplizierst du einfach [mm] $A^{-1}$ [/mm] dran, das verändert doch wohl den Ausdruck, das "=" ist falsch!

>  Ich hänge gerade, glaub bin noch net ganz munter :)

Ja, trinke mal einen großen Pott [kaffeetrinker]

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
n gerade und ungerade: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:03 So 29.03.2009
Autor: MathePhobie

Danke Schön :)

Bezug
                                        
Bezug
n gerade und ungerade: Test
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 So 29.03.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Nur zum Test. Was ist dann [mm] A^{120.000.211} [/mm] ? ;-)

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]