www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - n-Ecke
n-Ecke < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n-Ecke: Wi-Summe, Diagonalen, ..
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Mo 28.01.2008
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
1.Wie kann man die Außenwinkelsumme in einem n-Eck allgemein ausdrücken?
2. Wie kann man die Anzahl der Diagonalen in einem n-Eck allgemein
    ausdrücken?
3. Wie kann ich begründen, ob ein n-Eck konstruierbar ist?
  (Beispiel: n= 920,  n= 17408)

Hallo ihr,
zu der letzten Frage hätte ich eine Idee, weiß aber nicht ob sie wirklich sinnvoll ist. Und zwar hätte ich die Zahlen einfach auf ihre Teilbarkeit überprüft. Falls sie durch 3, 4, oder 5 teilbar sind hätte ich sie als konstruierbar eingestuft, wegen der 3er, 4er und 5er Serie. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob dieser weg sinnvoll ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Lg Kathi

        
Bezug
n-Ecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:11 Mo 28.01.2008
Autor: abakus

Ich verstehe deine dritte Teilaufgabe nicht. Man kann jedes beliebige n-Eck (mit irgendwelchen beliebigen Seiten und Winkeln) konstruieren. Oder ist nach regelmäßigen n-Ecken gefragt?

Bezug
                
Bezug
n-Ecke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Mo 28.01.2008
Autor: Mausibaerle

Es ist nach regelmäßigen n-Ecken gefragt...

Bezug
        
Bezug
n-Ecke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:01 Di 29.01.2008
Autor: leduart

Hallo
zua)Die Summe der Innenwinkel, also in der Mitte kennst du.die Winkel selbst auch Die Winkelsumme im Dreieck auch, dann kennst du von jedem der Dreiecke die Winkel aussen. jetzt noch wieviele sind das ?
zu b) zu welchen Ecken kannst du denn Diagonalen von einer Ecke ziehen,zu welchen nicht? wieviele sind das? und das geht von allen Ecken. nur hast du am Schluss alle doppelt gezählt, musst also noch durch 2 teilen.
Wenn du ne Formel hast, prüf sie am 4, 5, 6-Eck.
zu c) heisst konstruieren bei euch mit nur Zirkel und Lineal ? dann kannst du 3,6,12,24... 4,8,16.... eventuell 5,10,20 usw. (wenn ihr das Zeichnen eines 5-Ecks könnt, meintest du das mit der 3er, 4er , 5er Serie dann hattest du recht.
Wenn man nen Winkelmesser benutzen kann alle.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]