www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - molare Volumenarbeit
molare Volumenarbeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

molare Volumenarbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:56 Sa 29.05.2010
Autor: Naaki

Aufgabe
Folgende Reaktion ist gegeben
C3H5 + 5 O2 ---> 3 CO2 + 4 H20

Berechnen sie die molare Volumenarbeit

Hallo,
ich hatte vorher die molare Reaktionsenthalpie berechnet. Leider fehlt mir bei dieser Aufgabe der Ansatz,
Weil ja hier sowohl bei Ausgangs wie auch Endstoffen Gase vorhanden sind, und im Unterricht haben wir es nur mit Gasentstehung aus einer Flüssigkeit und Feststoff berechnet.
Wie gehe ich vor?

        
Bezug
molare Volumenarbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 So 30.05.2010
Autor: Ayame


> Folgende Reaktion ist gegeben
>  C3H5 + 5 O2 ---> 3 CO2 + 4 H20

Erst mal stimmt deine Reaktionsgleichung stöchiometrisch nicht.
Die musst du noch bearbeiten.

Die molare Volumenarbeit ist ganz einfach zu berechnen :

[mm] W(m)=-p*\Delta [/mm] V  wobei p= 101300 Pa und V=22,4 l/mol

Dann bist du auch schon fertig.

Bezug
                
Bezug
molare Volumenarbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 So 30.05.2010
Autor: Naaki

C3H8 + 502 [mm] \Rightarrow [/mm] 3 CO2 + 4 H20

So ists richtig, da hatte ich geschusselt.

Ich habe ja auf Seiten der Reaktionsprodukte 7 mol Gase
und auf der der Ausgangsstoffe 6 mol Gase. Heißt das ich habe
[mm] \Delta [/mm] V = 22,4 l/mol ?
Weil ja [mm] \delta [/mm] n=1 ist?

Bezug
                        
Bezug
molare Volumenarbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:03 So 30.05.2010
Autor: Ayame

Hallo :)

Jetzt stimmt.Genau!

[mm] \Delta [/mm] V = [mm] \summe_{}^{} [/mm] Produkte - [mm] \summe_{}^{} [/mm] Edukte
Also in deinem Fall ist [mm] \Delta [/mm] V = 7(22,4 ll/mol) - 6(22,4 l/mol) = 22,4 l/mol


Bezug
                                
Bezug
molare Volumenarbeit: Zusammenfassung von mir
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:13 So 30.05.2010
Autor: Naaki

[mm] C_{3}H_{8} [/mm] + 5 [mm] O_{2} \rightarrow [/mm] 4 [mm] H_{2}O [/mm] + 3 [mm] CO_{2} [/mm]

mit der untenstehenden Gleichung kannst du die molare Volumenarbeit bei dieser Reaktion berechnen:
$ [mm] W(m)=-p\cdot{}\Delta [/mm] $ V  wobei p= 101300 Pa und V=22,4 l/mol  

V [mm] \to [/mm] molares Normalvolumen
p [mm] \to [/mm] Druck bei Normalbedingungen


Um die Arbeit zu errechnen die bei diesem Vorgang frei wird (Volumenarbeit), um z.B. einen Kolben zu drücken. Brauchen wir die Änderrung des Volumens vor und nach der Reaktion.
$ [mm] \Delta [/mm] $ V = $ [mm] \summe_{}^{} [/mm] $ Produkte - $ [mm] \summe_{}^{} [/mm] $ Edukte
Du musst überlegen was alles in der Reaktionsgleichung Gase sind, weil die nur betrachtet werden müssen, Feststoffe und Flüssigkeiten fallen da raus. In unserer Gleichung sind alle beteiligten Stoffe gasförmig. [mm] (H_{2}O [/mm] auch es ist quasi Wasserdampf)

Für unsere Gleichung bedeutet das dies:

[mm] \delta [/mm] V = (22,4 l/mol) - 6(22,4 l/mol) = 22,4 l/mol

Dann kannst du alles einsetzen und bekommst deine molare Volumenarbeit!

Ta da :)




Bezug
                                        
Bezug
molare Volumenarbeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:51 So 30.05.2010
Autor: Ayame

perfekt :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]