www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - möglich oder unmöglich ?
möglich oder unmöglich ? < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

möglich oder unmöglich ?: Pentagramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Mo 09.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
Ist diese Figur im [mm] \IR^3 [/mm] möglich ?
[Dateianhang nicht öffentlich]


Das wie in der Zeichnung zu sehen "verschränkte"
Fünfeck soll Kanten haben, die sich entweder in
einer Ecke treffen oder aber windschief sind.

Gesucht ist entweder eine Lösung mit Angabe der
Koordinaten aller Eckpunkte (dabei kann allenfalls
auf die exakte Regelmässigkeit der Figur verzichtet
werden) oder aber ein Beweis der Unmöglichkeit.

Wer weiß hier Rat ?

  

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
möglich oder unmöglich ?: Eher nicht, oder?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Mo 09.02.2009
Autor: statler

Hi!

Naja, A, D und E liegen jedenfalls in einer Ebene. Die Seite, von der ich das sehe , sei oben. Dann können B und C zunächst mal vor, in oder hinter der Ebene liegen. Für B in der Ebene gäbe es Schnittpunkte. Für B hinter der Ebene läge ED vor AB. Also bleibt B vor der Ebene.
Jetzt betrachte ich BC. Weil BC hinter ED liegt, muß C hinter der Ebene liegen. Aber dann muß AE vor BC liegen, was es offenbar nicht tut.

So scheint das nicht zu gehen.
Gruß
Dieter

Bezug
                
Bezug
möglich oder unmöglich ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:22 Mo 09.02.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Dieter,

Klar...
Hast du gedacht, ich hätte die Lösung wirklich nicht ?  ;-)
Ich hab mir gestern diese Figur skizziert (und analoge mit
6, 7 oder 8 Ecken) und mich gefragt, ob sie wohl im [mm] \IR^3 [/mm]
realisierbar wären.

Schönen Abend !     Al

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]