www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - mengen beweise
mengen beweise < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Di 06.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
[a][Bild Nr. None (fehlt/gelöscht)]

die 3. hab ich selbst gemacht, hoffe die ist richtig, aber wie sollen die anderen gehen.

1.a-3:

Man zeige C [mm] \(A [/mm] n B) = [mm] (C\A) [/mm] U [mm] (C\B). [/mm]

Beweis : Seien C, A, B bel.Mengen.


"->" :
Sei x element C [mm] \(A [/mm] n B) -> x element C und x nicht element A n B,
also x nicht element A oder x nicht element B.
Wenn x nicht element A, dann folgt x element C und x nicht element B.
Wenn x nicht element B, dann folgt x element C und x nicht element A.
x element [mm] (C\B) [/mm] U [mm] (C\A). [/mm]


"->" :
Sei x element [mm] (C\A) [/mm] U [mm] (C\B) [/mm] -> x element C und x nicht element A
oder x element C und x nicht element B.
Wenn x element [mm] C\A, [/mm] dann folgt x element C und x nicht element A.
Wenn x element [mm] C\B, [/mm] dann folgt x element C und x nicht element B
x element C [mm] \(A [/mm] n B).

        
Bezug
mengen beweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Di 06.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
..

[Dateianhang nicht öffentlich]


hier noch die frage

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Di 06.11.2007
Autor: Gilga

Ich denk mal P soll die Potenzmenge sein.

Für ein besseres Verständnis sollte man die Mengen zeichnen.
Dann sollte man sich überlegen ob die Aussagen wahr oder falsch sind.

z.b. 4) Setze B=A dann sieht man sofort das es falsch ist.
2) A={a};B={b} P(A [mm] \cup [/mm] B)={a,b,{a,b},leere Menge}
Offensichtlich ist {a,b} nicht in der Vereinigung von P(A) und P(B) enthalten
1) Probiers selber

Bezug
                
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:50 Mi 07.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
reichen das für einen beweis?

...

Bezug
                        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:37 Mi 07.11.2007
Autor: angela.h.b.


> reichen das für einen beweis?
>  ...

Hallo,

was meinst Du mit "das"?

Zum Widerlegen reicht ein Gegenbeispiel.

Meintest Du das?

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 Mi 07.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
Mit "das" hab ich den Satz
"Setze B=A dann sieht man sofort das es falsch ist."
gemeint.
Oder muss ich das so ausführen:

Setzte B=A:
P(A [mm] \cup [/mm] A) = P(A) [mm] \cup [/mm] P(A)

und wenn ja, reicht dies dann nun?
Die Frage ist: Was schreibe ich auf meinen Aufgabenzettel?

...

Bezug
                                        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 Mi 07.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Mit "das" hab ich den Satz
> "Setze B=A dann sieht man sofort das es falsch ist."
>  gemeint.
>  Oder muss ich das so ausführen:
>  
> Setzte B=A:
>  P(A [mm]\cup[/mm] A) = P(A) [mm]\cup[/mm] P(A)
>  
> und wenn ja, reicht dies dann nun?

Hallo,

keinesfalls reicht das!

Oder siehst Du daran irgendwas?  Bist Du überzeugt, und wenn ja, wovon?

Ich nicht, weil das Beispiel nämlich  nicht taugt für das, was gezeigt werden muß.

Nimm z.B. für [mm] a\not=b A:=\{a\}, B:=\{b\} [/mm] und berechne P(A [mm]\cup[/mm] b) und P(A) [mm]\cup[/mm] P(B).

Das mußt Du dann so aufschreiben, daß ein halbwegs informierter Leser nicht mehr nachdenken muß.

An den Anfang kommt, was Du zu zeigen gedenkst, dann zeigst Du, und ein Fazit am Ende schadet zumindest bei längeren Aufgaben nie.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Mi 07.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
Also ungefähr so?

Sei a [mm] \not= [/mm] b und A:= [mm] \{a \}, [/mm] B:= [mm] \{ b \} [/mm]

P(A [mm] \cup [/mm] B) =

P(a [mm] \cup [/mm] b)=

P( [mm] \{a,b \})= [/mm]

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \{ b\} \{a,b \} \} [/mm]



P(A) [mm] \cup [/mm] P(B)=

P(a) [mm] \cup [/mm] P(a)=

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \} \cup \{ \{ \} \{ b\} \}= [/mm]

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \} \{ \{ \} \{ b\} \} [/mm]


Stimmen also nicht überein!




Bezug
                                                        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Mi 07.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Also ungefähr so?
>  Sei a [mm]\not=[/mm] b und A:= [mm]\{a \},[/mm] B:= [mm]\{ b \}[/mm]
>  
> P(A [mm]\cup[/mm] B) =
>  
> P(a [mm]\cup[/mm] b)=
>  
> P( [mm]\{a,b \})=[/mm]
>  
> [mm]\{ \{ \} \{ a\} \{ b\} \{a,b \} \}[/mm]
>  
>
>
> P(A) [mm]\cup[/mm] P(B)=
>  
> P(a) [mm]\cup[/mm] P(b)=
>  
> [mm]\{ \{ \} \{ a\} \} \cup \{ \{ \} \{ b\} \}=[/mm]
>  
> [mm]\{ \{ \} \{ a\} \} \{ \{ \} \{ b\} \}[/mm]
>  
>
> Stimmen also nicht überein!

Hallo,

daß sie nicht übereinstimmen ist richtig.
Aber ich kann nicht richtig erkennen, was P(A) [mm]\cup[/mm] P(B) sein soll.
Da stehen ja einfach nur die beiden Potenzmengen nebeneinander.

Eine Kleinigkeit, welche eigentlich keine ist:P(a) [mm]\cup[/mm] P(b) gibt es nicht. Die Potenzmenge ist immer von einer Menge, also heißt es

[mm] P(\{a\})[/mm]  [mm]\cup[/mm] [mm] P(\{b\}). [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:08 Mi 07.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
So besser?


Sei a [mm] \not= [/mm] b und A:= [mm] \{a \}, [/mm] B:= [mm] \{ b \} [/mm]

P(A [mm] \cup [/mm] B) =

P(a [mm] \cup [/mm] b)=

P( [mm] \{a,b \})= [/mm]

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \{ b\} \{a,b \} \} [/mm]



P(A) [mm] \cup [/mm] P(B)=

[mm] P(\{ a\}) \cup P(\{a\})= [/mm]

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \} \cup \{ \{ \} \{ b\} \}= [/mm]

[mm] \{ \{ \} \{ a\} \} \{ \{ \} \{ b\} \} [/mm]







Bezug
                                                                        
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Mi 07.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
ups, im oberen Teil muss es dann wohl noch so heißen?

........

P(A [mm] \cup [/mm]  B)=

[mm] P(\{a\}\cup \{ b\})........ [/mm]

Bezug
                                                                                
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Mi 07.11.2007
Autor: schachuzipus

;-) jo

der frühe Vogel fängt den Wurm.

Da du es noch bemerkt hast, vergiss meinen Kommentar dazu im anderen post ;-)

Hat sich überschnitten...


LG

schachuzipus

Bezug
                                                                        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Mi 07.11.2007
Autor: schachuzipus

Hallo wcente,

da steht doch annähernd dasselbe wie oben...


> So besser?
>  
> Sei a [mm]\not=[/mm] b und A:= [mm]\{a \},[/mm] B:= [mm]\{ b \}[/mm]
>  
> P(A [mm]\cup[/mm] B) =
>  
> P(a [mm]\cup[/mm] b)=

Das ist doch wie oben ein "unsinniger" Ausdruck. Mache auch hier Mengenklammern um a und b

>  
> P( [mm] \{a,b \}) [/mm] [ok] =
>  
> [mm] \{ \{ \} \red{,} \{ a\} \red{,} \{ b\}\red{,} \{a,b \} \} [/mm] [ok]

Trenne die Elemente in einer Menge durch Kommata

>  
>
>
> P(A) [mm]\cup[/mm] P(B)=
>  
> [mm] P(\{ a\}) \cup P(\{a\}) [/mm] [ok] =

Hier stimmt's mit den Mengenklammern ;-)

>  
> [mm]\{ \{ \} \red{,} \{ a\} \} \cup \{ \{ \} \red{,} \{ b\} \}=[/mm] [ok]
>  
> [mm]\{ \{ \} \{ a\} \} \{ \{ \} \{ b\} \}[/mm]

Hier wieder der gleiche Fehler wie oben, wieso schreibst du die Mengen aneinander? Du sollst sie doch vereinigen.

Also [mm] $P(A)\cup P(B)=\{\{\},\{a\},\{b\}\}\, \neq \{\{\},\{a\},\{b\},\{a,b\}\}=P(A\cup [/mm] B)$

Du musst darauf achten, sorgfältiger aufzuschreiben.

Das wird sonst bei all diesem Mengengewusel schnell ein ziemliches Kuddelmuddel ;-)


LG

schachuzipus

>
>  


Bezug
                                                                                
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:10 Do 08.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
So?

P(A [mm] \cup [/mm] B)

[mm] P(\{a,b\})= [/mm]

[mm] \{ \{ \} ,\{a\}, \{b \} , \{a,b\} \} [/mm]      (1*)



P(A) [mm] \cup [/mm] P(B)

[mm] P(\{a \}) \cup P(\{b\}) [/mm]

[mm] \{ \{ \} ,\{a\} \} \cup \{ \{ \} , \{b\} \} [/mm]

[mm] \{ \{ \} ,\{a\} , \{b\} \} [/mm]           (2*)



1* [mm] \not= [/mm] 2*


Bezug
                                                                                        
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Do 08.11.2007
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> So?
>  P(A [mm]\cup[/mm] B)
>  
> [mm]P(\{a,b\})=[/mm]
>  
> [mm]\{ \{ \} ,\{a\}, \{b \} , \{a,b\} \}[/mm]      (1*)
>  
>
>
> P(A) [mm]\cup[/mm] P(B)
>  
> [mm]P(\{a \}) \cup P(\{b\})[/mm]
>  
> [mm]\{ \{ \} ,\{a\} \} \cup \{ \{ \} , \{b\} \}[/mm]
>
> [mm]\{ \{ \} ,\{a\} , \{b\} \}[/mm]           (2*)
>  
>
>
> 1* [mm]\not=[/mm] 2*

[daumenhoch]

sehr schön so !!

LG

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
mengen beweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:17 Mi 07.11.2007
Autor: Gilga

A=B gilt für Frage 4)
Da ist es ein elegantes gegenbeispiel

Bezug
                                                        
Bezug
mengen beweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:19 Di 13.11.2007
Autor: wcente

Aufgabe
wie ist es mit der vierten aufgabe. stimmt das so?

Setzte B=A:

P(A [mm] \cup [/mm] A)=

| [mm] \{ \{\} \{a\} \}| [/mm]         1*



|P(A)| * |P(A)|=

| [mm] \{ \{ \} \{a\} \}| [/mm] * | [mm] \{ \{\} \{a\} \}| [/mm]       2*


1* [mm] \not= [/mm]  2*    


Bezug
                                                                
Bezug
mengen beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:37 Di 13.11.2007
Autor: angela.h.b.


> wie ist es mit der vierten aufgabe. stimmt das so?
>  Setzte B=A:
>  
> P(A [mm]\cup[/mm] A)=
>  
> | [mm]\{ \{\} \{a\} \}|[/mm]         1*
>  
>
>
> |P(A)| * |P(A)|=
>  
> | [mm]\{ \{ \} \{a\} \}|[/mm] * | [mm]\{ \{\} \{a\} \}|[/mm]       2*
>  
>
> 1* [mm]\not=[/mm]  2*    
>  


Hallo,

so, wie es da jetzt steht, kann sich kein Mensch einen Reim drauf machen.

Wenn Du irgendeine besonders definierte Menge A nimmst, was bei Dir der Fall zu sein scheint, mußt Du am Anfang schonmal erklären, was A sein soll.

Du sollst doch Aufgaben lösen und nicht Rätsel für die Korrektoren erfinden!

Ich kapiere nicht, was hier in den Mengenklammern steht: | [mm]\{ \{\} \{a\} \}|[/mm]  
(War nicht in einem vorhergehenden Thread die Darstellung v. Mengen besprochen worden?)

> 1* [mm]\not=[/mm]  2*  

erschließt sich auch nicht sofort.
Du müßtest das mal genauer erklären, warum das so ist.
Wenn Du ein konkretes Beispiel hast, kannst Du das doch leicht vorrechnen!

Weißt Du eigentlich, was mit |P(A)| gemeint ist?

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]