www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - mehrstufige Experiment
mehrstufige Experiment < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mehrstufige Experiment: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Mo 12.05.2008
Autor: larafabian

Aufgabe
In einer Schachtel liegen 3 faire Münzen, von denen eine auf beiden Seiten Zahl hat,
während die anderen zwei auf einer Seite Kopf und auf der anderen Seite Zahl haben.
Eine zufällig ausgewählte Münze wird geworfen. Erscheint Zahl, dann wird die Münze noch einmal geworfen; erscheint Kopf, dann wird beiden restlichen Münzen eine Weitere zufällig ausgewählt und geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass
(i) zweimal Zahl geworfen wird;
(ii) die Münze, die beidseitig Zahl hat, geworfen wird, wenn dieselbe Münze zweimal
geworfen wird;
(iii) zweimal Kopf geworfen wird.


Hallo Ihr Liebe,

Ich bin's wieder aber dieses mal eher mit Stochastik. Also die Aufgabe muss ich lösen, ich weiss zwar,dass ich es mit Entscheidungsbaum zu tun habe , aber weiß nicht genau wie ich es umsetzen soll;ich bräuchte zumindest der Ansatz.
Danke

        
Bezug
mehrstufige Experiment: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Mo 12.05.2008
Autor: Vreni

Hallo,

du musst dir einfach der Reihe nach überlegen, was passiert, und mit welcher Wahrscheinlichkeit:

1. Welche Münze wird als erstes gezogen (Möglichkeiten "faire" oder zweimal Zahl)? Wie wahrscheinlich ist es, den jeweiligen Münz-Typ zu erwischen?

2. Die Münze wird geworfen, kommt Kopf oder Zahl dabei heraus, mit welcher Wahrscheinlichkeit (das hängt stark davon ab, welche Münze du wirfst!)

3. Wird eine neue Münze gezogen? Wenn ja, wie wahrscheinlich ist es, welchen Münztyp man erwischt?

4.Die Münze wird geworfen, kommt Kopf oder Zahl dabei heraus?

Für die (i) und (iii) musst du dann einfach nur die Pfade abgehen, die infrage kommen.
Die (ii) über bedingte Wahrscheinlichkeit ansetzen.

Gruß,
Vreni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]