www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - matrix
matrix < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

matrix: allgemein
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 Mi 14.09.2011
Autor: constellation_nt1

hi leute,
ich habe eine allgemeine frage :
kann man das inverse einer matrix berechnen ohne die mmethode von Gauß zu verwenden .... wichtig ist , dass man am ende schneller rechenen kann ...

wäre cool wenn ihr mir weiter helfen könnt :D

        
Bezug
matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Mi 14.09.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Meines Wissens gibt es nur für 2x2 und 3x3-Matrizen eine entsprechende Formel, nämlich:
[mm] \begin{pmatrix}a&b\\c&d\end{pmatrix}^{-1}=\frac{1}{ad-bc}\cdot\begin{pmatrix}d&-b\\-c&a\end{pmatrix} [/mm]

Für 3x3 Matrizen findest du die Formel []hier bei Wikipedia.

Marius





Bezug
                
Bezug
matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Mi 14.09.2011
Autor: constellation_nt1

joo danke Marius ,
aber die 3x3 matriz ist schon krass...

naja wäre nwtt wenn einer noch was finden würde !!
dankee

Bezug
                        
Bezug
matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Mi 14.09.2011
Autor: leduart

Hallo
ohne Gleichungsszsteme zu lösen gibts keinen königsweg, deshalb verwendet man üblicherweise Programme.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]